1.1 PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen
wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-
Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen kein
(oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand ein) Bezug zu Ihrer Person hergestellt
werden kann, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine
personenbezogenen Daten.
1.2 VERANTWORTLICHE STELLE / DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DS-
GVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstatten sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen im Hinblick auf personenbezogene Daten, die wie
nachfolgend beschrieben verarbeitet werden, ist
Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG
Mühlenweg 17 – 37
D-42270 Wuppertal
Telefon: +49 (0) 202 564 3000
E-Mail: dialog-service-center(at)vorwerk.de
- Im Folgenden „Vorwerk“ genannt -
Die Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen erreichen Sie unter:
Die Datenschutzbeauftragte
c/o Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG
Mühlenweg 17 – 37, 42270 Wuppertal
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)vorwerk.de
1.3 GEGENSTAND DER DATENSCHUTZHINWEISE
Die nachfolgenden Hinweise informieren, wie Vorwerk als Verantwortliche im
Zusammenhang mit der MyKobold App („App“) mit Ihren personenbezogenen Daten
umgeht. Vorwerk ist die Anbieterin der App und damit verantwortlich für
Datenverarbeitungsvorgänge in Bezug auf die App. Diese Informationen sind für Sie
jederzeit in der App unter „Weiteres“ / „Rechtliche Informationen“ / „Datenschutz“ [oder im
Internet unter https://www.vorwerk.com/MyKobold-app-legal/index.html zugänglich.
1.4 RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die
Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen
Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden
gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich
vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt
haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, auch per E-Mail an Dialog-Service-
Center@vorwerk.de. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtsmäßigkeit der bis
dahin erfolgten Verarbeitung.
Zurück nach oben ↑
2 APP-FUNKTIONEN
Sofern Vorwerk für die Bereitstellung bestimmter Funktionen oder Dienste der App Ihre
personenbezogenen Daten verarbeitet, werden Sie nachfolgend über die konkreten
Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für
die Verarbeitung und die Speicherdauer, sofern Letztere von den Angaben unter Ziffer 4
abweicht, informiert.
2.1 DOWNLOAD DER APP
Bei Herunterladen der App werden die erforderlichen Informationen an den App-Store
übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres
App-Store-Accounts, Zeitpunkt des Downloads und die individuelle Gerätekennziffer. Auf
diese Datenverarbeitung hat Vorwerk keinen Einfluss und ist dafür nicht verantwortlich.
Vorwerk verarbeitet die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der App auf Ihr
mobiles Endgerät notwendig ist. Weitere Informationen zum Datenschutz der App-Store-
Betreiber finden Sie hier: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
https://policies.google.com/privacy?hl=de
2.2 REGISTRIERUNG / NUTZERACCOUNT
Sie können die installierte App nutzen, auch ohne ein Nutzerkonto (Nutzeraccount)
angelegt zu haben. Allerdings benötigen einige Funktionen oder Dienste (wie
beispielsweise die Funktionalitäten verbundener Geräte unter Ziffer 3) einen
Nutzeraccount. Für die Registrierung und die Erstellung des Nutzeraccounts wird Ihre E-
Mail-Adresse benötigt, an die Ihnen per E-Mail ein Verifizierungscode zugeschickt wird,
welchen Sie in der App zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse hinterlegen können. Ihre E-
Mail-Adresse verarbeitet Vorwerk, um einen individualisierten Nutzeraccount für Sie
einzurichten und zu verwalten, sowie Ihnen neue Zugangsdaten zusenden zu können,
falls Sie diese einmal vergessen sollten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
2.3 PROFILDATEN
Unter „Mein Profil“ können Sie optional Ihre Kontaktdaten zu Ihrem Nutzeraccount
hinterlegen und ändern. Alternativ können Sie auch die Ortungsfunktionen Ihres mobilen
Endgeräts verwenden. Wenn Sie bestimmte Funktionen oder Dienste der App nutzen
(z.B. Kontakt zu Vorwerk oder Ihrem Vorwerk Berater aufnehmen möchten), verarbeitet
Vorwerk die von Ihnen hinterlegten Profildaten, um die Funktion oder den Dienst
bereitstellen zu können (z.B. um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen). Zudem werden Ihre
Daten unter „Mein Profil“ in der App gespeichert, wenn Sie diese im Rahmen der Nutzung
sonstiger Funktionen (z.B. Berater finden oder Store finden) eingeben. Sie können die
Profildaten jederzeit unter „Mein Profil“ einsehen und bearbeiten oder Ihren Account
löschen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
2.4 NUTZUNGSDATEN
Die App nutzt die Technologie von Google Firebase, um Informationen zur Nutzung und
etwaigen Fehlern der App zu erheben und zu analysieren. Google Firebase ist ein Dienst
der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Zu diesem Zwecke werden anonyme Informationen über die Nutzung der App (z.B.
Seitenaufrufe oder Nutzung von Funktionen oder Diensten, Zeiten) erfasst und an Google
übermittelt und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um die Nutzung
der App in anonymisierter Form auszuwerten und damit verbundene Dienste zu
erbringen. Vorwerk erhält von Google jedoch keine personenbezogenen Informationen
über Sie oder Ihr Nutzungsverhalten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google
finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de
2.5 GERÄT HINZUFÜGEN
Sie können Ihrem Nutzeraccount ein Vorwerk Produkt, z.B. ein bestimmtes
Staubsaugermodell, unter Angabe der Seriennummer hinzufügen. Wenn Sie im Rahmen
der Nutzung der App weitere Funktionen oder Dienste zu diesem Gerät (z.B.
Erinnerungsfunktion; Reportfunktion, Dialog- und Service-Center Kunde) in Anspruch
nehmen, nutzt Vorwerk diese Informationen zum Gerät, um Ihrem Anliegen zu
entsprechen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
2.6 ERINNERUNG
Sie können die App nutzen, um sich an bestimmte Ereignisse erinnern zu lassen,
beispielsweise die regelmäßige Wartung Ihrer Geräte oder die Nachkaufmöglichkeit
geeigneter Verbrauchsmaterialien. Zu diesem Zweck verarbeitet Vorwerk das von Ihnen
eingestellte Erinnerungsdatum und den von Ihnen bestimmten Turnus der Erinnerung zu
Ihren hinzugefügten Geräten.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
2.7 BERATER FINDEN
Sie können die App nutzen, um Ihren Vorwerk Berater zu finden. Zu diesem Zwecke
verarbeitet Vorwerk Ihre angegebenen bzw. hinterlegten Adressdaten. Alternativ können
Sie Vorwerk auch über die Geräteeinstellungen Ihres mobilen Endgeräts Zugriff auf Ihre
Standortdaten gewähren und jederzeit wieder entziehen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
2.8 VORFÜHRUNG / TERMIN VEREINBAREN
Sie können die App nutzen, um zu einem Produkt eine Vorführung oder einen sonstigen
Termin mit einem Vorwerk Berater zu vereinbaren. Zu diesem Zwecke werden
nachfolgende Daten verarbeitet und an den Vorwerk Berater weitergegeben: Produkt;
Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
2.9 STORE FINDEN
Sie können die App nutzen, um den nächsten Vorwerk Store zu finden. Zu diesem Zwecke
werden Ihre Standortdaten verarbeitet, auf welche Sie Vorwerk über die
Geräteeinstellungen Ihres mobilen Endgeräts Zugriff gewähren können. Zur interaktiven
Darstellung von Karten werden dabei je nach Betriebssystem Ihres mobilen Endgeräts
Google Maps oder Apple Karten genutzt.
Bei der Nutzung dieser Dienste werden möglicherweise ortsbasierte und
nutzungsrelevante Informationen an diese Diensteanbieter übermittelt. Auf Art und
Umfang dieser Datenverarbeitung hat Vorwerk keinen Einfluss.
Google Maps ist ein Dienst von Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie
hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Apple Karten ist ein Dienst von Apple Inc. (Apple), 1 Apple Park Way in Cupertino,
California, United States. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Apple finden Sie
hier: https://www.apple.com/de/privacy/.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch Vorwerk ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
2.10 PRODUKT-VIDEOS
Sie können über die App Produkt-Videos, z.B. Produkt-Tutorials, abspielen oder sich
durch Anklicken von entsprechenden Links Videos im Browser Ihres mobilen Endgeräts
anzeigen lassen. Zum Bereitstellen von solchen Produktvideos wird eine Verbindung zur
technischen Infrastruktur der Zendesk Inc. („Zendesk“), 989 Market Street #300, San
Francisco, CA 94102 hergestellt. Auf Art und Umfang der Datenverarbeitung bei Zendesk
hat Vorwerk keinen Einfluss. Informationen zum Datenschutz bei Zendesk finden Sie hier:
http://www.zendesk.com/company/privacy.
2.11 FEHLERMELDUNGEN/ FEEDBACK
Sollten Fehler im Rahmen der Nutzung der App auftreten oder Sie Vorwerk ein Feedback
zur App geben wollen, können Sie mit Vorwerk in Kontakt treten. Zu diesem Zwecke ist
die Lösung der Instabug, Inc., 855 El Camino Real St., Suite 13A-111, Palo Alto, CA.
94301, United States integriert. Da die Datenverarbeitung durch den Dienstleister auch
außerhalb der EU erfolgt, wurden mit dem Dienstleister Vereinbarungen zur
Gewährleistung des angemessenen Datenschutzniveaus geschlossen. Wenn Sie über
Störungen der App informieren, verarbeitet Vorwerk in Ihrem diesbezüglichen
Einverständnis die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Name, Kunden- oder
Auftragsnummer; Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bilder oder Videos) und
Geräteinformationen (IP-Adresse, Endgerät, Betriebssystem, Softwareversionen) zur
Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1
lit. f) DS-GVO, soweit Vorwerk ein berechtigtes Interesse daran hat, Ihr Feedback zur
Fehlerbeseitigung bzw. Verbesserung unseres Services zu nutzen.
2.12 DIALOG- UND SERVICE-CENTER KUNDE
Bei Störungen der Steuerung eines hinzugefügten Geräts bzw. der App können Sie sich
auch per E-Mail oder per Telefon an das Vorwerk Dialog- und Service-Center wenden. In
diesem Falle werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Name, Kunden- oder
Auftragsnummer; Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bilder oder Videos) und
ggfs. mit Ihrem diesbezüglichen Einverständnis zur optimalen Fehlerbehebung auch auf
Daten Ihres Nutzeraccounts (z.B. Auswertungen zum Reinigungsverhalten (Ziff. 3.3)
verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO bzw. Art. 6
Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, Ihrem Anliegen abzuhelfen.
Zurück nach oben ↑
3 GERÄTE-FUNKTIONEN
Im Rahmen der Nutzung der App können Sie auch eigene Geräte hinzufügen und
individuell steuern. Die Funktionalitäten werden nur bei einem bestehenden
Nutzeraccount bereitgestellt.
3.1 INFRASTRUKTUR
Die technische Infrastruktur zur Steuerung bzw. dem Austausch von Informationen
zwischen App und Gerät („Cloud“) wird innerhalb der Vorwerk Gruppe von der Vorwerk
International & Co. KmG („Vorwerk International“), Verenastrasse 39, 8832 Wollerau,
Schweiz, auf Servern innerhalb der Europäischen Union betrieben, an die Vorwerk die
Daten im Rahmen der Nutzung des Vorwerk Roboters übermittelt. Das berechtigte
Interesse liegt in der zentralen Administration und Weiterentwicklung der Cloud innerhalb
der Vorwerk-Gruppe.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch Vorwerk ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO
bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO bezüglich der Übermittlung an bzw. die Verarbeitung der
Daten durch Vorwerk International. Nach der Entscheidung der Kommission vom 26. Juli
2000 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über
die Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten wurde festgestellt, dass in
der Schweiz für sämtliche unter die Richtlinie 95/46/EG fallenden Tätigkeiten ein im Sinne
des Artikels 25 Abs. 2 der genannten Richtlinie angemessenes Schutzniveau für
personenbezogene Daten gewährleistet wird, die aus der Gemeinschaft übermittelt
werden.
Sie können der Weitergabe von personenbezogenen Daten an Vorwerk International
jederzeit widersprechen. Weitere Informationen zum Widerspruchsrecht finden Sie unter
Ziffer 7. Im Falle des begründeten Widerspruchs können die Funktionen bzw. Dienste der
App zum Gerät jedoch nicht weiter genutzt werden.
3.2 SAUGROBOTER
KARTENFUNKTION
Die Kartenfunktion beim VR300 und VR7 ermöglicht die Erstellung von Kartendaten durch
den Saugroboter, welche Informationen über den Einsatzort des Roboters enthalten (z.B.
Räume, Arbeitsabläufe, Ladezeiten). Diese Informationen können in der Robot-Cloud
gespeichert und durch die App abgerufen und dort von Ihnen im Rahmen der Steuerung
des Roboters bearbeitet werden (z.B. Zeichnung virtueller Grenzen „No go lines“ (VR300)
bzw. „No Go Zonen“ (VR7) in bestimmten Arbeitsbereichen des Roboters). Ein
darüberhinausgehender Zugriff bzw. eine Verarbeitung solcher Daten durch Vorwerk
erfolgt nur auf Ihren Wunsch hin im Rahmen des Kundensupports. Eine weitergehende
Speicherung der Kartendaten bei Vorwerk erfolgt nicht, die Daten bleiben
ausschließlich in der App.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
STEUERUNGSFUNKTION
Sie können die App nutzen, um den Saugroboter zu steuern (z.B.
Start/Stopp/Arbeitsbereiche festlegen). Zu diesem Zwecke werden die entsprechenden
Befehle nebst Authentifizierungsdaten zwischen App und Gerät übermittelt. Eine
weitergehende Speicherung dieser Daten bei Vorwerk erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
OBJEKTERKENNUNG UND OBJEKTVERMEIDUNG
Der Saugroboter VR7 verfügt über eine Objekterkennung und Objektvermeidung, welche
zur reibungslosen Navigation und Funktion des Saugroboters beiträgt. Diese Funktion ist
notwendig, um eine hindernisfreie Reinigungsrouten für den Saugroboter zu definieren
und dient ausschließlich zur Erkennung von Hindernissen (z.B. Kabel und Socken). Zu
diesem Zweck werden während des Reinigungsvorgangs mittels einer „Time of Flight“
(ToF) Kameratechnik gering auflösende Bildaufnahmen im Segment eines
Oberbodenbereichs von etwa 10 cm angefertigt und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser
Daten erfolgt ausschließlich in Echtzeit auf dem Saugroboter. Die Daten werden nicht
gespeichert oder durch Vorwerk verarbeitet.
3.3 AKKUSTAUBSAUGER VK7
Sie können die App nutzen, um dem VK7 individuelle Reinigungseinstellungen
zuzuweisen (z.B. Anpassungen der voreingestellten Saugstufen, individuelle
Einstellungen im Hinblick auf spezifische Bodenbeläge). Die technische Anbindung zur
Steuerung Ihres VK7 geschieht dabei mittels einer Bluetooth-Verbindung. Ihre
getroffenen persönlichen Einstellungen werden dabei in der App sowie auf dem Gerät
gespeichert.
3.4 REPORTFUNKTION
Bei bestimmten Vorwerk Geräten können Sie statistische Auswertungen zu Ihrem
Reinigungsverhalten (Akkustand, Rest-Ladezeit, Häufigkeit der Reinigung, jeweilige
Reinigungsdauer, gewählte persönliche Reinigungseinstellung) über die App vom Gerät
abrufen. In Abhängigkeit der Gesamt-Reinigungsdauer erhalten Sie auch Informationen
zur Notwendigkeit des Austausches von Verbrauchsmaterialien und Bürsten. Diese
Nutzungsdaten werden zu Ihrem Nutzeraccount gespeichert.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Zurück nach oben ↑
4 LÖSCHUNG / AUFBEWAHRUNG VON DATEN
Sie können Ihren Nutzeraccount unter „Mein Profil“ jederzeit und ausschließlich selbst
vollständig löschen. Bitte beachten Sie, dass nach Löschung des Nutzeraccounts eine
Nutzung sämtlicher Funktionen der App nicht mehr möglich ist.
Im Übrigen speichert Vorwerk Ihre Daten so lange, soweit dies erforderlich und zulässig
ist. Nach Zweckbeendigung oder nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
Zurück nach oben ↑
5 EMPFÄNGER VON DATEN, DATENTRANSFER IN DRITTLÄNDER
5.1 Vorwerk und Vorwerk International binden Drittanbieter ein, um die technische
Infrastruktur der App und damit verbundene Dienste (Service Provider; Call-Center)
bereitzustellen. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im
Auftrag von Vorwerk und gemäß den Anweisungen von Vorwerk. Diese Dritten sind
verpflichtet, den Datenschutz und die Vertraulichkeit der Daten zu wahren. Vorwerk bleibt
für die Verarbeitung der Daten verantwortlich.
5.2 Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weitergegeben, wenn:
- Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO erteilt
haben,
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO zur Erfüllung eines
Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist,
- nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung
besteht,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung berechtigter
Unternehmensinteressen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie
ein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten
besitzen.
5.3 Vorwerk behält sich vor, Ihre Daten an Dritte außerhalb der EU, insbesondere in die USA
und in die Schweiz zu übermitteln, um Leistungen zu erbringen. In diesen Fällen stellt
Vorwerk sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte außerhalb der EU
weitergegeben werden, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau von der
Europäischen Kommission festgelegt wurde oder mit diesen Dritten
Standardvertragsklauseln nebst zusätzlicher ergänzenden Maßnahmen vereinbart
wurden.
Zurück nach oben ↑
6 BETROFFENENRECHTE
6.1 Werden personenbezogene Daten von Vorwerk über diese App erhoben bzw. verarbeitet,
sind Sie Betroffener i.S.d. DS-GVO. In diesem Falle haben Sie gegenüber Vorwerk das
Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) und
Löschung (Art. 17 DS-GVO) Ihrer Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
(Art. 18 DS-GVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO):
Sie haben grundsätzlich gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich
aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Daten
Widerspruch einzulegen. Vorwerk verarbeitet diese Daten dann nicht mehr, es sei
denn, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen
werden können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sofern
die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen dient. Dies gilt jedoch nicht, wenn sich Ihr Widerspruch gegen die
Verarbeitung zum Zwecke der Werbung richtet. Im Falle eines begründeten
Widerspruchs werden die Daten gelöscht.
Diese Rechte können gegenüber Vorwerk, z.B. per E-Mail an dialog-service-
center(at)vorwerk.de, geltend gemacht werden.
6.2 Ebenso haben Sie das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-
GVO.
Zurück nach oben ↑
7 DATENSICHERHEIT UND SICHERUNGSMASSNAHMEN
7.1 Vorwerk schützt Ihre Privatsphäre und wird Ihre personenbezogenen Daten vertraulich
behandeln.
7.2 Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei Vorwerk
gespeicherten Daten zu vermeiden, werden umfangreiche technische und
organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, die regelmäßig überprüft und dem
technischen Fortschritt angepasst werden.
7.3 Vorwerk weist Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich
ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von
anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder
Institutionen nicht umfassend beachtet werden.
Zurück nach oben ↑
8 ÄNDERUNGSVORBEHALT
Vorwerk behält sich das Recht vor, die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit
anzupassen, z.B. wenn es Änderungen in der Datenverarbeitung gibt. Im Falle einer
Aktualisierung der Datenschutzhinweise werden Sie auf geeignete Weise, z.B. über die
App oder per E-Mail informiert.