NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DIE MYKOBOLD-APP

Zuletzt aktualisiert: Mai 2023

1 ALLGEMEINES

1.1 Die Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG, Mühlenweg 17 – 37, D-42270 Wuppertal („Vorwerk“) stellt dem Nutzer nach Maßgabe dieser Nutzungsbedingungen die App „MyKobold“ bereit. Ein Anspruch auf Nutzung der App besteht nicht.

1.2 Die App dient der Kommunikation zwischen den Nutzern und Vorwerk und bietet weitere Dienste rund um die Vorwerk-Produktwelt. Einzelheiten zu den bereitgestellten Funktionen und Diensten
finden Sie auch in den Datenschutzhinweisen. Die Nutzer werden darauf hingewiesen, dass (i) ein unmittelbarer Bezug von Vorwerk-Produkten über die App nicht möglich ist, (ii) der Vertrieb von Vorwerk Produkten unmittelbar durch die jeweiligen Vorwerk-Landesgesellschaften erfolgt, (iii) die Nutzung von Vorwerk Produkten unabhängig von der Nutzung dieser App möglich ist.

1.3 Die Bereitstellung der App erfolgt für den Nutzer grundsätzlich unentgeltlich. Die Nutzung der App
setzen jedoch ein funktionsfähiges und kompatibles mobiles Endgerät der Nutzer voraus. Darüber
hinaus setzen bestimmte Funktionen und Dienste einen kabellosen oder mobilen Internetzugang
voraus. Für die Bereitstellung des mobilen Endgeräts sowie des Internetzugangs ist allein der Nutzer
verantwortlich. Vorwerk weist darauf hin, dass aufgrund der Datennutzung im Rahmen der Nutzung
der App Gebühren beim Anbieter des Internetzugangs entstehen können.

1.4 Die Nutzungsbedingungen sind jederzeit in der App unter „Mehr“ / „Rechtliche Informationen“ /
„Nutzungsbedingungen“ abrufbar.

Zurück nach oben ↑

2 INHALT UND VERFÜGBARKEIT DER APP

2.1 Die App wird ausschließlich über die offiziellen App Stores Google Play Store für Android und Apple App Store für iOS bereitgestellt. Vorwerk weist ausdrücklich darauf hin, dass Google Play und Apple App-Store die einzigen, von Vorwerk autorisierten Vertriebskanäle sind. Nur für diese Bezugspartner kann Vorwerk sicherstellen, dass die hochgeladenen Dateien von Vorwerk stammen.

2.2 Vorwerk bemüht sich um eine möglichst unterbrechungsfreie Nutzbarkeit der App. Die Verfügbarkeit der App bzw. der damit verbundenen Funktionen und Dienste können jedoch aus Gründen höherer Gewalt einschließlich Streiks, Aussperrungen oder behördlichen Anordnungen, oder aufgrund technischer und sonstiger Maßnahmen eingeschränkt sein. Die Verfügbarkeit der App bzw. der damit verbundenen Dienste kann daher nur im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten von Vorwerk gewährleistet werden.

Zurück nach oben ↑

3 NUTZUNG DER APP

3.1 Die Nutzung der App ist grundsätzlich ohne Registrierung bei Vorwerk möglich. Eine uneingeschränkte Nutzung der Funktionen und Dienste der App erfordert jedoch eine einmalige Registrierung und die damit verbundene Erstellung eines Nutzeraccounts (s. Ziffer 3.5). Für die Registrierung und die Erstellung des Nutzeraccounts wird eine E-Mail-Adresse benötigt, an die per E-Mail ein Verifizierungscode zugeschickt wird, welcher in der App zur Bestätigung der E-Mail-Adresse hinterlegt werden kann.

3.2 Vorwerk behält sich das Recht vor, einen Nutzeraccount zu löschen, wenn dieser nicht innerhalb
von sechs Monaten aktiviert wurde.

3.3 Die Nutzung ist nur erlaubt, wenn der Nutzer volljährig und unbeschränkt geschäftsfähig ist.

3.4 Mit Hilfe der App kann der Nutzer zu bestimmten Vorwerk-Geräten u.a. Informationen erhalten, mit Vorwerk und den Kundenberatern kommunizieren, Termine vereinbaren, Erinnerungen verwalten, individuelle Reinigungseinstellungen zuweisen und verwalten, sowie Reportfunktionen zum Reinigungsverhalten abrufen.

3.5Im Rahmen der Nutzung der App können auch eigene Geräte hinzugefügt und individuell gesteuert werden. Einige Funktionen oder Dienste (wie einige Funktionalitäten verbundener Geräte, wie VK7, VR7 oder VR300) benötigen einen Nutzeraccount.

Zurück nach oben ↑

4 PFLICHTEN DES NUTZERS

Die während des Registrierungsvorgangs angegebene E-Mail-Adresse muss gültig sein und ist

während der Nutzungsdauer vom Nutzer bei Änderungen ggfs. zu aktualisieren. Sofern der Nutzer
weitere Kontaktdaten hinterlegt gilt Entsprechendes. Die Profildaten können über die App eingesehen
und vom Nutzer selbst aktualisiert werden. Sollte dies aus unerwarteten Gründen nicht möglich sein,
können geänderten Daten auch per E-Mail an Dialog-Service-Center@vorwerk.de mitgeteilt werden.

Der Nutzer verpflichtet sich, die von ihm verwendeten Zugangsdaten geheim zu halten. Zudem
ist der Nutzer für sämtliche im Rahmen seines Nutzeraccounts stattfindenden Aktivitäten und vom
Nutzer übermittelte Inhalte verantwortlich. Nutzer sind verpflichtet, keine rechtswidrigen oder
rechtsverletzenden Inhalte einzustellen oder in sonstiger Form zugänglich zu machen. Das umfasst
insbesondere auch jede Form beleidigender, verleumderischer, diskriminierender,
menschenverachtender, rassistischer, verfassungsfeindlicher, sexistischer, gewaltverherrlichender
oder pornografischer Inhalte.

Der Nutzer ist verpflichtet, Vorwerk unverzüglich über eine unberechtigte Nutzung seines
Nutzeraccounts zu informieren.

Zurück nach oben ↑

5 NUTZUNGSRECHTE

Die App ist urheberrechtlich geschützt. Vorwerk räumt dem Nutzer ein nicht-ausschließliches,

nicht-übertragbares und nicht-unterlizenzierbares Recht ein, die App für die nach dieser Vereinbarung
erlaubten Zwecke zu nutzen.

Der Nutzer darf die App ausschließlich für eigene, nicht-gewerbliche Zwecke und nur in dem nach
dieser Vereinbarung erlaubten Umfang nutzen. Der Nutzer ist insbesondere nicht befugt (i) technische
Beschränkungen der App zu umgehen; (ii) die App zu hacken oder zu verändern; (iii) die App für einen
Zweck zu benutzen, der gesetzeswidrig oder nach diesen Nutzungsbedingungen untersagt ist, oder
die App in einer Weise zu nutzen, durch welche die hinter der von Vorwerk angebotenen App stehende
Infrastruktur beschädigt, ausgeschaltet, überlastet oder beeinträchtigt wird.

Zurück nach oben ↑

6 ÄNDERUNGEN AN DER APP UND KÜNDIGUNG

Der Nutzer kann seinen Nutzeraccount jederzeit und ausschließlich selbst in den Einstellungen

unter „Mein Profil“ löschen und die Nutzung der App durch Löschen der App von seinem mobilen
Endgerät beenden.

Vorwerk behält sich das Recht vor, unter Abwägung der Interessen des Nutzers an einer
Fortsetzung der Nutzung der App und den Interessen von Vorwerk,
6.2.1 den Funktionsumfang der App ganz oder teilweise zu ändern oder einzustellen;
6.2.2 die Nutzung der Funktionen der App auf eine Nachfolge-Applikation zu übertragen;
6.2.3 den Zugang zu bestimmten Funktionen zu beschränken oder das Konto des Nutzers der App

zu sperren, wenn der Nutzer diese Nutzungsbedingungen verletzt. In diesen Fällen wird der
Nutzer auf sein Fehlverhalten hingewiesen, daneben wird ihm unter angemessener
Fristsetzung die Möglichkeit eingeräumt, das entsprechende Fehlverhalten zu unterlassen.

Vorwerk wird den Nutzer rechtzeitig, mindestens 4 Wochen vor der beabsichtigten Änderung oder
Kündigung der App oder Dienste über die hinterlegte E-Mail-Adresse oder die App in Kenntnis setzen,
sofern die Umstände nicht ein sonstiges Vorgehen rechtfertigen.

Zurück nach oben ↑

7 HAFTUNG

Sämtliche Haftung von Vorwerk, insbesondere im Hinblick auf etwaige Schadensersatzansprüche

und Ansprüche des Nutzers auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen, bestimmt sich allein nach den
Regelungen dieser Ziffer, ungeachtet der Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs.
7.1.1 Vorwerk haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, bei Ansprüchen nach dem

Produkthaftungsgesetz sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder
der Gesundheit infolge einer Pflichtverletzung durch Vorwerk unbeschränkt

7.1.2 Für leichte Fahrlässigkeit haftet Vorwerk nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht
(„Kardinalpflicht“). Eine Kardinalpflicht im Sinne dieser Ziffer ist eine Pflicht, deren Erfüllung
die Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Erfüllung sich der
Vertragspartner deswegen regelmäßig verlassen darf.

7.1.3 Vorwerk haftet im Fall von Ziffer 4.3 nicht für mangelnden wirtschaftlichen Erfolg, entgangenen
Gewinn oder mittelbare Schäden.

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend auch zugunsten der Mitarbeiter,
Erfüllungsgehilfen und Vertreter von Vorwerk.

Eine etwaige Haftung von Vorwerk für vereinbarte Garantien und für Ansprüche auf Grund
anwendbarer gesetzlicher Regelungen zur Produkthaftung (z.B. aufgrund des deutschen
Produkthaftungsgesetzes, s. o.) bleibt unberührt.

Zurück nach oben ↑

8 MARKEN- UND URHEBERRECHTE

Vorwerk oder die Vorwerkgruppe ist Inhaberin bzw. Lizenznehmerin sämtlicher geistiger
Eigentumsrechte an den Inhalten dieser App und behält sich das Recht vor, wegen einer Verletzung
solcher Rechte rechtliche Schritte gegen den Nutzer einzuleiten.

Zurück nach oben ↑

9 DATENSCHUTZ UND DATENSICHERHEIT

Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden sich in den
Datenschutzhinweisen. Diese können jederzeit über die App unter „Mehr / Datenschutz“ eingesehen
werden.

Zurück nach oben ↑

10 ÄNDERUNG DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN

10.1 Vorwerk behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen zu ändern und zu aktualisieren. Hierüber wird der Nutzer unter dem Vorbehalt einer 14-tätigen Ankündigungsfrist gesondert über die im Nutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse oder über die App informiert werden.

10.2 Soweit der Nutzer die App nach Mitteilung den Änderungen dieser Nutzungsbedingungen zustimmt oder die App nach der zumutbaren Kenntnisnahme weiterverwendet, wird dies als Zustimmung zu den geänderten Nutzungsbedingungen verstanden.

Zurück nach oben ↑

11 ANWENDBARES RECHT

Für alle Streitigkeiten, die aus oder aufgrund dieser Nutzungsbedingungen entstehen, gilt deutsches
Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Zurück nach oben ↑

12 GERICHTSSTAND

Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche aus der Geschäftsbeziehung mit

Kaufleuten ist Wuppertal.
Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat,

nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder
seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt
ist.

Zurück nach oben ↑

13 SONSTIGES

Die Vertragssprache ist Deutsch.
Der Vertragstext wird nicht gespeichert.
Vorwerk unterwirft sich dem Verhaltenskodex des Bundesverband Direktvertrieb Deutschland

e.V. (BDD). Sollte es Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Vertragsbeziehung geben, nimmt
Vorwerk am Schlichtungsverfahren des BDD teil. Informationen dazu finden sich in den Vorwerk AGB,
einsehbar unter https://www.vorwerk.com/de/de/c/home/allgemein/agb.

Zurück nach oben ↑

14 SALVATORISCHE KLAUSEL

Soweit eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder aus irgendeinem Grund nicht
durchsetzbar ist, werden die Parteien die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung
ersetzen, die dem wirtschaftlich gewollten Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen bleibt hiervon unberührt.

Zurück nach oben ↑