Schmerzt dein Rücken bei der Hausarbeit? Ist das Fensterputzen oder Staubsaugen eine Qual? Mit Rückenschmerzen beim Putzen stehest du nicht alleine da. Fast jeder dritte Erwachsene leidet häufig unter Beschwerden mit dem Rückgrat. Kein Wunder - eine falsche Bewegung und schon zieht und schmerzt es in der hinteren Körperregion. Was sind eigentlich die Ursachen für Hexenschuss und Co.? Wie wird die Hausarbeit rückenfreundlicher und wie können ergonomische Haushaltsgeräte dazu beitragen? Wir haben hilfreiche Tipps, um ein Rückenleiden vorzubeugen, für dich zusammengefasst.
Rückenschmerzen gehören zu einer der häufigsten Volkskrankheiten. Laut einer Statista-Studie litten 83 Prozent der Deutschen 2017 unter Schmerzen des Rückgrats. Problem erkannt! Doch was sind die Ursachen des quälenden Begleiters, der uns das Leben manchmal zur Hölle machen kann? Psychische Probleme wie permanenter Stress oder Schwierigkeiten im Privatleben können eine Ursache für das Leiden sein. Einer der Hauptursachen ist jedoch Bewegungsmangel. Vor allem Menschen, die eine sitzende Tätigkeit im Büro haben, können von Rückenproblemen und Verspannungen ein Liedchen singen. Ein typisches Szenario: Acht Stunden vor dem Computer, zwischendurch der Gang zur Kaffeemaschine und in die Mittagspause – das war’s. Schnell mit dem Auto nach Hause und ab auf die Couch. Für uns bequem, für den Rücken der blanke Horror.
Tipps gegen Rückenschmerzen beim Putzen
Ebenso ein häufiger Auslöser für Rückenschmerzen oder Hexenschuss: Fehlhaltungen und falsche Bewegungen. Das fängt im Alltag an, tritt aber ebenso bei der Hausarbeit auf. Dabei können bereits Kleinigkeiten wie die richtige Körperhaltung dafür sorgen, dass der Rücken verschont bleibt. Einfachster Tipp: Beim Tragen und Heben immer mit geradem Rücken in die Knie gehen und auf keinen Fall bücken. Das gilt auch für die Hausarbeit: Immer schön Haltung bewahren! Beim Staubsaugen den Rücken gerade lassen, beim Fensterputzen im unteren Drittel in die Hocke gehen. Ergonomische Haushaltsgeräte wie der Kobold VK7 Akku-Staubsauger oder der VG100 Fensterreiniger können nützliche Helfer sein, um Rückenschmerzen entgegenzuwirken.
Der VK7 Akku-Staubsauger mit EB7 Elektrobrüste und SP7 Saugwischer Aufsatz.
Die richtige Körperhaltung wird bei der Hausarbeit oft unterschätzt oder gar vernachlässigt. Schnell mit dem Staubsauger den Teppich von Krümeln befreien oder den Staub vom obersten Regal wischen. Ohne langes Überlegen werden regelmäßige Putzbewegungen schnell falsch und unbedacht ausgeführt. Wer bereits einen starken Rücken hat und sich viel bewegt, bleibt vielleicht von Schmerzen verschont. Das kann, aber muss nicht sein. Umso wichtiger ist es, Rückenschmerzen beim Putzen, Wischen und Staubsaugen vorzubeugen. Schließlich sorgt das Rückgrat ein Leben lang für die Stabilisierung des Körpers. Richtig beugen und bücken will gelernt sein. Mit wenigen Tipps kann man schon viel erreichen:
Der VK7 Akku-Staubsauger – ein Gerät, mehrere Aufsätze nach Belieben wechseln.
Haushalt ohne Rückenschmerzen durch ergonomisches Staubsaugen
Hausarbeit ohne Rückenschmerzen und Verspannungen – ein Wunsch, der sich leicht erfüllen lässt. Inzwischen tummeln sich zahlreiche ergonomische Produkte auf dem Markt, die den Alltag und vor allem die Hausarbeit erleichtern. War Staubsaugen und Fensterputzen früher anstrengend und Gift für das Rückgrat, können rückenfreundliche Helfer heutzutage eine Menge Stress und Schmerzen ersparen.
Doch was bedeutet eigentlich Ergonomie? Kleiner Exkurs: Das Wort ist eine Symbiose aus den altgriechischen Begriffen „ergon“ und „nomos“ und bedeutet Arbeit und Gesetz. Ergonomie soll beispielsweise Arbeitsbedingungen optimieren und die Umgebung benutzerfreundlicher machen, um ein besseres Arbeitsergebnis zu erzielen. Dieses Ziel haben auch besagte ergonomische Haushaltsgeräte wie der VK7 Akku-Staubsauger, der VT300 Bodenstaubsauger oder der VG100 Fensterreiniger. Die cleveren Putzhelfer sorgen dafür, dass Rückenschmerzen beim Staubsaugen und Fensterputzen gar nicht erst auftreten.
Ein-Aus-Knopf, um die Saugleistung zu regeln
Viele Staubsauger tun zwar, was sie müssen, sind aber fernab vom Qualitätsfaktor „rückenfreundlich“, geschweige denn ergonomisch. Jedes Mal muss man sich umständlich bücken, um unten am Gerät den Ein-Aus-Schalter zu betätigen oder saugt gekrümmt den Staub aus den Ecken, weil das Saugrohr nicht lang genug ist. Beim Kobold VK200 Handstaubsauger und dem VT300 Bodenstaubsauger ist das anders. Der VK200 ermöglicht eine aufrechte Haltung und lässt sich bequem an die eigene Körpergröße anpassen, indem man den Teleskopstiel verstellt. Ebenso komfortabel ist der Ein-Aus-Knopf, der sich direkt am Griff befindet und sogar die Saugleistung regeln kann. Diesen ergonomischen Vorteil teilt auch der VT300 – das Bücken wird vermieden, Rückenproblemen vorgebeugt. Zudem trumpft das Modell mit einem 360⁰-Gelenk sowie einem gebogenen Saugrohr auf, das auch in kleinste Ecken gelangt. Weiterer Vorteil für einen schmerzfreien Rücken: Das Kabel ist extra lang und muss nicht ständig umgesteckt werden. Beim Staubsaugen und jeder anderen Hausarbeit ist unbedingt zu beachten, dass stets eine gesunde Körperhaltung eingenommen wird: den Rücken gerade lassen, den Oberkörper stabil halten und beim Saugen unter Möbelstücken immer in die Knie gehen. Bücken und beugen bitte vermeiden!
Fensterputzen gehört vielleicht nicht zu den beliebtesten Tätigkeiten bei der Hausarbeit. Mit dem richtigen Equipment kann es aber zumindest für deinen Rücken ein Vergnügen werden. Der VG100 Fensterreiniger vereint drei Arbeitsschritte in einem, spart enorm viel Zeit und schont die Nerven: Die Scheibe wird befeuchtet, Schmutz beseitigt und das Wasser abgesaugt, fertig! Nie wieder Gummihandschuhe oder muffige Lappen. Das Multitalent ermöglicht eine unkomplizierte Handhabung. Einfach mit dem VG100 gerade Bahnen von oben bis unten ziehen, das Gerät leicht kippen und abziehen. Dabei immer auf eine aufrechte Körperhaltung achten und versuchen, den Rücken nicht zu krümmen. Für hohe Fenster einfach die ergonomische Teleskopstange an dem VG100 befestigen und wischen. Verbiegungen und Verrenkungen sind dank der unkomplizierten Anwendung unnötig – Dein Rücken wird es dir danken!