Wir (Vorwerk Austria GmbH & Co KG, Handelskai 92 (RIVERGATE), 1200 Wien; im Folgenden kurz „Vorwerk“) freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IPAdresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Wir übermitteln diese Daten gegebenenfalls an Host-Provider, die für uns als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder EMail), bei Vereinbarung einer Vorführung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme, Vereinbarung einer Vorführung oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, Vorführung nicht vereinbaren, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung - 2 - des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der unternehmens- und abgabenrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist; und zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Wenn Sie uns freiwillig Ihre Postleitzahl oder Ihren Aufenthaltsort über das Eingabeformular mitteilen bzw. auf den Button „meine aktuelle Position nutzen“ klicken und die Standorterkennungsfunktion Ihres Geräts aktivieren, damit wir Zugriff auf die GPS-Funktionen Ihres Geräts erhalten, verwenden wir die von Ihnen mittgeteilten Daten, um Sie über die in Ihrer Nähe liegenden stationäre Geschäfte zu informieren. Dies ist für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit unter den unten angegebenen Kontaktdaten widerrufen; Ihre Daten speichern wir aber ohnedies nur für die Dauer der Informationserteilung über in der Nähe liegende stationäre Geschäfte.
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren notwendig ist. Allenfalls geben wir Ihre Daten (Kontakt-, Vertrags-, Liefer-, Rechnungs- und Zahlungsdaten) an Unternehmen zum Inkasso oder Factoring aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und Effizienz unserer Geschäftsabläufe weiter. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung übermitteln wir an den jeweiligen Zahlungsdienstleister nachfolgende Daten:
Firma bzw. Name, Vorname; postalische Anschrift; Bestelldaten, nämlich Inhalt des Warenkorbs.
Die Abwicklung der Zahlarten Kreditkarte und Sofort-Überweisung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Adyen N.V., Simon Carmiggelstraat 6-50, 1011 DJ, Amsterdam, Niederlande, Registernummer 34259528. Der Zahlungsdienstleister nimmt dabei die Zahlungen der Kunden mittels der verschiedenen Bezahlmethoden für Vorwerk auf einem eigenen Konto entgegen und zahlt die Gelder aus dem Verkauf der Produkte an Vorwerk aus. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Adyen N.V. finden Sie hier.
Die Zahlart PayPal ist nutzbar, sofern Sie über ein registriertes PayPal Konto verfügen. In diesem Fall werden Sie nach dem Klick auf "Jetzt kaufen" direkt zu Ihrem Konto bei PayPal weitergeleitet. Eine Eingabe Ihrer personenbezogenen Kontaktdaten ist dadurch auf unserer Seite nicht nötig, wir erhalten Ihre bei PayPal hinterlegten Daten als Versanddaten übermittelt. PayPal ist ein Dienst der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstes PayPal finden Sie hier.
Darüber hinaus übermitteln wir an unsere Logistikpartner und Postdienstleiter zum Zwecke der Auslieferung des Versands von bestellter Ware nachfolgende Daten:
Firma bzw. Name, Vorname; postalische Anschrift; Inhalt des Warenkorbs.
Die Nutzung beinhaltet auch die Weitergabe Ihres Vor- und Nachnamens sowie Ihrer Postanschrift an Unternehmen der Vorwerk-Gruppe soweit im Rahmen einer Interessensabwägung berechtigte Interessen an einer optimierten internen Verwaltung überwiegen. Zur Vorwerk-Gruppe gehört die Vorwerk International Strecker & Co. KmG, Verenastrasse 39, 8832 Wollerau, Schweiz. (Für die Schweiz besteht ein angemessenes Datenschutzniveau und es liegt eine entsprechende Angemessenheitsentscheidung vor.)
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter über Neuigkeiten, Produkte und Dienstleistungen von Vorwerk aufgrund Ihrer Einwilligung zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-MailAdresse, außer (i) Sie haben anderweitig in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt, (ii) die Daten sind erforderlich, um auszuschließen, dass Ihnen weitere Newsletter zugesendet werden (Blacklist); oder (iii) wir haben uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Sofern Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilte Telefonnummer, um Sie telefonisch über aktuelle Produktund Dienstleistungsangebote und Aktionen von Vorwerk zu informieren.
Sie können Ihre Einwilligung durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre Telefonnummer, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Soweit Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, werden die folgenden personenbezogenen Daten an die Datenbank Device Transaction-Pool (DTP) übermittelt und dort gespeichert werden. Der DTP wird von der infoscore Tracking Solutions (ITS) GmbH, Kaistraße 7, 40221 Düsseldorf, als Auftragsdatenverarbeiter der Mitgliedsunternehmen betrieben.
1) Ihre Daten, die im Rahmen des Bestellprozesses erhoben werden (Kaufgegenstand, Warenkorb, Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Lieferanschrift, Bezahlweise und Bankdaten) und
2) die Geräte- und Nutzungsdaten Ihrer Besuche dieses Webangebots (Ländereinstellungen, Geräteinformationen, Angaben über Beginn, Ende und Umfang der besuchten Webseiten sowie Klickpfade).
Zweck des DTP ist es, als branchengebundener Warndienst die am DTP beteiligten Mitgliedsunternehmen vor Missbrauch und vor Forderungsausfällen durch Betrug zu schützen. Im Fall einer Anfrage eines Mitgliedsunternehmens beim DTP werden nur die Ergebnisse der Verdachtsprüfung zu der Anfrage an dieses Mitgliedsunternehmen übermittelt. Dabei können auch Positivdaten verwendet werden, d.h. dass Endgeräte, über die bspw. oft und pünktlich bezahlt wird, positiv bewertet werden. Eine Datenspeicherung von Ergebnisdaten bei einzelnen Mitgliedsunternehmen über den konkreten Fall einer einzelnen Nutzung hinaus findet nicht statt.
Angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen werden hierbei berücksichtigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die unten stehenden Kontaktdaten widerrufen. Dies kann zur Folge haben, dass wir Ihnen bestimmte Zahlungsoptionen nicht mehr anbieten können.
Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, ist es für den Vertragsschluss erforderlich, eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen. Dies dient der Vertragserfüllung und der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an der Minimierung der Zahlungsausfälle. Wir übermitteln hierzu Ihre für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an folgendes Unternehmen:
CRIF GmbH, Diefenbachgasse 35, 1150 Wien
Angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen werden hierbei berücksichtigt. Sie haben das Recht auf Widerspruch und die Möglichkeit, mittels Kontaktaufnahme an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit Ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten. Wir speichern Ihre Daten bis zur Abwicklung des Verkaufsprozesses.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die CookieEinstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockierenloeschen-so-geht-s/
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer =95647
Firefox™: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen. Dazu gehören bspw. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in den Kundenbereich einzuloggen, oder etwas in den Warenkorb zu legen. Diese Cookies setzen wir aufgrund unseres berechtigten Interesses. Dagegen können Sie Widerspruch erheben.
Diese Cookies ermöglichen es, anonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten unserer Besucher zu sammeln. Diese werden von uns dann ausgewertet, um bspw. die Funktionalität der Webseite zu verbessern und Ihnen interessante Angebote anzuzeigen.
Diese Cookies werden für bestimmte Funktionalitäten unserer Webseite verwendet, z.B. um einen besseren Navigationsfluss auf unsere Webseite vorzuschlagen, Ihnen personalisierte und relevante Informationen aufzuzeigen (bspw. „interessensbasierte Werbeanzeigen“).
Diese Cookies erfassen Ihren Besuch auf unserer Website, die Seiten, die Sie besucht haben und die Links, die Sie ausgeführt haben. Wir werden diese Informationen benutzen, um unsere Website und die Werbung, die Sie angezeigt bekommen, auf Ihre Interessen zuzuschneiden.
Diese Cookies einiger unserer Werbepartner helfen dabei das Internetangebot und unserer Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporäre Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Cookies von Partnerunternehmen werden in der Regel nach wenigen Tagen oder bis zu 24 Monaten gelöscht, im Einzelfall auch nach mehreren Jahren. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten nur anonyme Daten (ohne jeglichen Personenbezug) oder allenfalls pseudonyme Daten (Daten, die ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen keiner Person zugeordnet werden können). Es werden lediglich unter einem User-ID Pseudonym Daten erhoben. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Sizmek Cookies: Mit Ihrer Einwilligung benutzt diese Website zu RetargetingZwecken Cookies der Sizmek Technologies, Inc. (2000 Seaport Blvd Redwood City, CA 94063, 500 W. 5th Street, Suite 900 Austin, Texas 78701, USA). Diese sammeln Informationen über IP-Adressen, Computersysteme, Internetbrowser und welche Webseiten zu welcher Zeit besucht wurden. Außerdem sammeln sie demografische Informationen über anonyme Abfragen wie Alter, Geschlecht und Browserverhalten, damit interessenbasierte Werbeanzeigen ausgespielt werden kann. Außerdem werden Cookies benutzt, um zu ermitteln, ob und wie oft Ihnen ein Werbebanner ausgespielt wurde. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.sizmek.com/privacy-policy-de/
Facebook Pixel: Mit Ihrer Einwilligung setzen wir für die Analyse und Optimierung unseres Webauftrittes das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook (Facebook Ireland Ltd.) ein. Mit Hilfe von Facebook-Pixel können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, wenn diese eine Facebook-Werbeanzeige („Facebook-Ad“) gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads für Statistik- und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir erhalten keine personenbezogene Daten über einzelne Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke (siehe Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Diese Website benutzt im Rahmen der Anwendung von Google Analytics (siehe unten) auch das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Die durch das Cookie automatisch erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website werden an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Die IPAdresse wird dabei durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dies dient der optimalen Vermarktung unserer Website und basiert auf Ihrer freien Einwilligung. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google Double Click ist ein Angebot der Google LLC (www.google.de). Google LLC hat seinen Hauptsitz in den USA. Für dieses Land liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf das EU US Privacy Shield, unter dem Google LLC zertifiziert ist. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list
Sie können das DoubleClick-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Zur Webseitenanalyse setzt diese Website Google (Universal) Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de). Dies dient einer optimierten Darstellung unseres Angebots und basiert auf Ihrer jederzeit widerrufbaren, freiwilligen Einwilligung. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IPAdresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IPAdresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google LLC hat seinen Hauptsitz in den USA. Für dieses Land liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf das EU US Privacy Shield, unter dem Google LLC zertifiziert ist. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Google LLC zur Verfügung gestellt („Anbieter“). Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der optisch ansprechenden Gestaltung unseres Web-Auftrittes bzw. zur Vertragserfüllung.
Youtube wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google LLC hat seinen Hauptsitz in den USA. Für dieses Land liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf das EU US Privacy Shield, unter dem Google LLC zertifiziert ist.
Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab.
Youtube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Über Google Adwords werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Dazu wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen Cookie ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Dies dient einer optimalen Vermarktung unserer Webseite und basiert auf Ihrer jederzeit widerrufbaren freiwilligen Einwilligung.
Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem GoogleKonto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Google AdWords Remarketing ist ein Angebot der Google, Inc. (www.google.de). Google Inc. hat seinen Hauptsitz in den USA. Für dieses Land liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf das EU US Privacy Shield, unter dem Google Inc. zertifiziert ist. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list
Über unsere Website können Sie auch unsere Auftritte in den sozialen Medien auf Facebook, Youtube oder Pinterest durch Anklicken der entsprechenden Links erreichen.
Darüber hinaus binden wir an unterschiedlichen Stellen auf unserer Website Inhalte von Facebook, Pinterest und Youtube ein. Bei jedem Abruf einer solchen Seite, die Inhalte von diesen sozialen Netzwerken enthalten, wird eine Verbindung zu den Servern der Anbieter hergestellt und es werden Daten an diese übermittelt bzw. Cookies der Anbieter genutzt. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten, eingesetzten Webtechnologie sowie deren Nutzung durch die jeweiligen Anbieter haben.
Sie können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.
Im Rahmen der Nutzung von Google-Diensten (vgl. oben) setzen wir auch den „Google Signals” für Marketingzwecke ein. Wir erhalten so geräteübergreifende Informationen zu Nutzern, die mit unterschiedlichen Browsern oder Geräten unsere Website besuchen (Cross Device Tracking), sofern der Nutzer mit einem GoogleKonto angemeldet ist und in seinen Konto-Einstellungen die Funktion „personalisierte Werbung“ aktiviert hat.
Erfasst werden in diesem Falle Informationen über Ihre Aktivitäten auf den von Ihnen besuchten Websites (z.B. Standort des Endnutzers, Suchverlauf, YouTube-Verlauf und Daten zu Websites von Google-Partnern). Aus diesen geräteübergreifenden Informationen werden Nutzungsprofile erstellt, die uns (Vorwerk) jedoch nur in aggregierter Form zur Verfügung stehen und keinen Rückschluss auf Ihre Person und damit keine persönliche Identifikation zulassen.
Wir weisen darauf hin, dass Google selbst die Möglichkeit hat, die Nutzungsdaten einzelnen Nutzern zuzuordnen, da diese über ihr Google-Konto eingeloggt sind. Wenn Sie dies nicht wünschen, empfehlen wir, die Option „personalisierte Werbung“ in Ihren Google Konto-Einstellungen zu deaktivieren (https://accounts.google.com/).
Google hat eigene Datenschutz-Richtlinien, die von unseren unabhängig sind. Erfahren Sie mehr über die Google Datenschutzbestimmungen.
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen (bei einem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt) oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an
Vorwerk Austria GmbH & Co KG, Handelskai 92 (RIVERGATE), 1200 Wien, mit dem Zusatz „betriebliche Datenschutzkoordinatorin“ oder die E-MailAdresse: datenschutz(at)vorwerk.at
Daneben haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz Aufsichtsbehörde.
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Stand: 10.12.2021