0% Sonder-Teilzahlung und 30 Tage unsere Staubsauger & Saugwischer testen. Jetzt sparen!
Beratung
Warenkorb

Batterie- und Altgeräteentsorgung

Hinweise zur Batterieentsorgung

Die Entsorgung von Batterien und Akkus darf nicht über den Hausmüll erfolgen. Du bist gesetzlich zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet.

crossed out bin

Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.

crossed out bin

Die Zeichen Pb, Cd oder Hg bedeuten, dass die Batterie entweder Blei (Pb), Cadmium (Cd) oder Quecksilber (Hg) enthält.

crossed out bin

Details zum Recycling von Batterien und Akkus sowie den damit verbundenen Kosten findest du auf der Website https://www.batterie-zurueck.de

Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, kannst du unentgeltlich in unseren Vorwerk Stores oder an unserem Versandlager Fiege Logistik Wuppertal GmbH, Sudermannstraße 2, 41468 Neuss zurückgeben.
 

Wir möchten dich bitten, Batterien und Akkus möglichst nicht an uns zu versenden. Aus Sicherheitsgründen sollten bei Lithiumbatterien die Batteriepole zudem vor der Abgabe mit Klebestreifen isoliert werden.

Hinweise zur Altgeräte-Entsorgung

Vorwerk service disposal waste

Elektro- und Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll.

Elektrogeräte sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Du bist als Verbraucher dazu verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte getrennt zu sammeln und an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, z.B. bei einer kommunalen Sammelstelle, abzugeben.

Du hast außerdem die Möglichkeit, dein altes Gerät fach- und umweltgerecht durch Vorwerk entsorgen zu lassen. Denn Vorwerk ist als Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten gesetzlich zur kostenlosen Rücknahme von Altgeräten in haushaltsüblichen Mengen verpflichtet.

Vorwerk entsorgt dein altes Gerät umwelt- und fachgerecht

Welche Geräte kann ich durch Vorwerk entsorgen lassen?

Du hast die Möglichkeit, dein altes Gerät fach- und umweltgerecht durch Vorwerk entsorgen zu lassen, wenn:

 

  • Du entweder deinen neuen Thermomix®, Staubsauger, Akku-Staubsauger, Saugroboter oder Fensterreiniger bei Vorwerk gekauft hast und du dein altes Gerät gleicher Art und Güte entsorgen möchtest; oder
  • Dein Altgerät in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm ist, unabhängig vom Kauf eines neuen Geräts.

In keinem der beiden Fälle muss das Altgerät, das du zur Entsorgung zurückgeben möchtest, bei Vorwerk gekauft worden sein.


Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge diese dann wie oben unter "Hinweise zur Batterieentsorgung" beschrieben. Lampen / Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Diese können kostenlos bei einer lokalen Sammelstelle abgegeben werden.

Daten löschen nicht vergessen
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

Wie funktioniert die Entsorgung meines Altgeräts von Vorwerk?
Für die Rücksendung stellen wir dir ein Rücksendeetikett zur Verfügung. Dieses Etikett druckst du aus, klebst es auf den Versandkarton und bringst es zur nächsten DHL Annahmestelle. Dein altes Gerät schickst du dann bitte an folgende Adresse: Alba Electronics Recycling GmbH, Waldstraße 130, 67363 Lustadt.

Wie hoch sind die Kosten?
Die Entsorgung ist kostenlos.

So kannst du dein Altgerät an Vorwerk zurückschicken

1. Rücksende-Etikett ausdrucken

Auf der DHL-Website kannst du ein Rücksende-Etikett ausdrucken, das speziell für die Altgeräte-Entsorgung gedacht ist:


💡Mit diesem Rücksende-Etikett kannst du keine Retouren vornehmen.
Das eingesendete Gerät wird entsorgt. Für Retouren kontaktiere bitte den Kundenservice: per Kontakt www.vorwerk.de/kontakt oder per Telefon +49 202 564 3000, Mo.-Fr. 8:00 - 18:00 Uhr.

2. Paket versandfertig machen

  • Lösche personenbezogenen Daten von deinem Elektro- bzw. Elektronik-Altgerät.
  • Entferne nicht fest verbaute Altbatterien bzw. Altakkumulatoren sowie Lampen / Leuchmittel und entsorge sie fach- und umweltgerecht.
  • Füge dem Paket eine Kopie der Rechnung des Neugeräts bei.
  • Verpacke den Artikel so, dass er während des Transportes nicht beschädigt werden kann. 
  • Bringe das zuvor ausgedruckte Rücksende-Etikett gut sichtbar an.


Sollte es sich um ein akkubetriebenes Gerät handeln, prüfe das Gerät bitte auf etwaige Auffälligkeiten, denn bei Beschädigungen besitzen Akkus das Potential, starke Hitze zu entwickeln. Nur, wenn das Gerät äußerlich in Ordnung, solltest du es auf den Versandweg bringen.

Wir dürfen die Annahme von Altgeräten jederzeit ablehnen, wenn aufgrund einer Verunreinigung eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen besteht.

3. Elektro-Altgerät versenden

Versende das Elektro-Altgerät über einen DHL-Shop in deiner Nähe zur fach- und umweltgerechten Entsorgung an:

Alba Electronics Recycling GmbH
Waldstraße 130
67363 Lustadt