So nutzt du den Vorwerk Reparaturservice für Thermomix® und Kobold.
Du kannst deinen defekten Thermomix® oder Kobold Staubsauger zwecks Reparatur direkt von zu Hause aus an unseren Reparaturservice versenden. Nutze hierfür bitte das Reparaturauftragsformular auf dieser Seite.
Wichtiger Hinweis zur Geräteabgabe: Thermomix® mit Mixtopf und Deckel, Kobold Tiger mit ESS (Elektrosaugschlauch) und Kobold VR (Roboter) mit Ladestation abgeben.
Keinen Karton zur Hand? Wir senden dir gerne eine Umverpackung zu.
Per Telefon
0202 564 3586
Mo.-Fr. 8:00 - 17:00 Uhr
Abgabe
Im Vorwerk Store in deiner Nähe
Bitte bringe das Reparaturauftragsformular vorausgefüllt und zusammen mit der Originalrechnung mit.
Wenn du das Gerät im Vorwerk Store abgegeben hast, fahre bitte mit Schritt 3 fort.
Füge bitte stets eine Kopie deiner Rechnung / deines Kaufbelegs bei. Im Gewährleistungsfall ist die Reparatur für dich kostenfrei.
Selbst einschicken
Versende das Gerät über einen Paketdienst deiner Wahl zusammen mit diesem Reparaturauftragsformular an folgende Adresse:
Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG
Reparaturservice
Industriestr. 300
42929 Wermelskirchen
Komfortversand
Wir senden dir eine geeignete Verpackung zu und lassen das Gerät anschließend von UPS bei dir abholen.
Als Alternative kannst du das Paket auch bei der nächsten DHL-Annahmestelle abgeben.
Das defekte Gerät wird in dem Reparaturservice repariert.
Details zu den evtl. anfallenden Kosten findest du unter "Häufige Fragen zur Reparatur".
Wir senden dir das reparierte Gerät mit DHL zurück nach Hause.
Wichtiger Hinweis zur Geräteabgabe: Thermomix® mit Mixtopf und Deckel, Kobold Tiger mit ESS (Elektrosaugschlauch) und Kobold VR (Roboter) mit Ladestation abgeben.
Bitte nimm im Falle eines Defekts Kontakt zu unserem Reparaturservice auf. Die Kontaktaufnahme kann per E-Mail (reparaturservice@vorwerk.de) oder telefonisch (Telefon: 0202 564 3586) erfolgen. Unser Reparaturservice kann dir in den meisten Fällen behilflich sein. Sollte eine Reparatur notwendig sein, so kannst du dein Gerät direkt an unseren Reparaturservice versenden. Gerne kannst du auch von unserem Komfortversand Gebrauch machen oder dein Gerät direkt in einem unserer Vorwerk Stores abgeben.
Falls eine Reparatur notwendig sein sollte, unterscheiden wir zwei Fälle:
Fall 1: Reparatur auf Gewährleistung (kostenfrei)
Es gilt das zweijährige Mängelhaftungsrecht. Du hast innerhalb von zwei Jahren ab Auslieferung einen Anspruch auf Nacherfüllung, damit primär auf kostenfreie Reparatur.
Fall 2: Reparaturen außerhalb der Gewährleistung (kostenpflichtig)
Handelt es sich nicht um einen Fall der Gewährleistung, kümmern wir uns als serviceorientiertes Unternehmen selbstverständlich um eine optimale Abwicklung deiner Anfrage. Außerhalb der Gewährleistung werden die Reparaturkosten nach unseren Reparaturpauschalen berechnet. Die Reparaturpauschalen beinhalten die aufgewandte Arbeitszeit für die Reparatur, ausgetauschte Ersatzteile und Versandkosten (inkl. Komfortversand). Aktuelle Preise der Pauschalen findest du auf den Reparaturauftragsformularen.
Sollte dein Gerät defekt sein, so setze dich bitte mit dem Reparaturservice in Verbindung (Telefon: 0202 564 3586 oder E-Mail: reparaturservice@vorwerk.de ) oder schaue in einem unserer Vorwerk Stores vorbei.
Vorwerk bietet seinen Kunden die Möglichkeit eines Komfortversands an. Wenn du diese Möglichkeit nutzen möchtst, setze dich bitte direkt mit unserem Reparaturservice in Verbindung (Telefon: 0202 564 3586 oder Mail: reparaturservice@vorwerk.de). Wir senden dir eine Umverpackung zu. Wenn du das Produkt verpackt hast, rufe bitte unseren Servicepartner UPS an und lasse das Paket bequem von zu Hause abholen oder gib es in der nächsten DHL-Annahmestelle ab.
Innerhalb der Gewährleistung ist dieser Service für dich kostenfrei. Damit wir feststellen können, ob es sich um einen Fall der Gewährleistung handelt, füge bitte stets eine Kopie deiner Rechnung bzw. deines Kaufbelegs bei. Außerhalb der Gewährleistung sind die Kosten für den Komfortversand in den Reparaturpauschalen enthalten. Somit berechnen wir keine zusätzlichen Versandkosten.
Ja, Vorwerk bietet den Service eines Leihgerätes. Falls du in einem Vorwerk Store einen Staubsauger zur Reparatur abgibst, erhältst du auf Anfrage ein Leihgerät (Verfügbarkeit vorausgesetzt). Über die Vorwerk Store-Suche findest du einen Vorwerk Store in deiner Nähe.
Gerne kannst du dein Gerät auch direkt an unseren Vorwerk Reparaturservice senden. Verwende hierzu bitte das Reparaturauftragsformular und füge eine Kopie deiner Rechnung / deines Kaufbelegs bei. Wir empfehlen jedoch unseren Reparaturservice zu kontaktieren, da dieser in vielen Fällen bereits weiterhelfen kann.
Sende das Gerät bitte an die folgende Adresse:
Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG
Reparaturservice
Industriestr. 300
42929 Wermelskirchen
Nach Beauftragung der Reparatur werden wir uns so schnell wie möglich darum kümmern, dein Gerät zu reparieren. Im Regelfall und in Abhängigkeit von der Reparaturauftragserteilung dauert die Reparatur, von dem Versenden des Geräts bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Gerät wieder bei dir eintrifft, ca. 7 Tage.
Nach Fertigstellung der Reparatur wird dir dein Produkt zurückgeschickt oder du kannst es wieder im Vorwerk Store abholen.
In den Vorwerk Stores erhältst du ausschließlich Zubehörartikel.
Alle nicht stromführenden Ersatzteile erhältst du über unseren Reparaturservice unter der Rufnummer 0202 564 3586.
Der Name Vorwerk steht seit jeher für herausragende Qualität und innovative Technologie. Unsere Geräte sollen dir das Leben zu Hause zu erleichtern. Deshalb arbeiten wir beständig an der Aktualisierung unseres bestehenden Angebots sowie an der Entwicklung neuer Produkte.
Wenn Vorwerk ein verbessertes Modell auf den Markt gebracht hat, wird die Produktion des Vorgängermodells eingestellt.
Allerdings stellen wir weiterhin regelmäßige Software-Updates für einige ältere Geräte zur Verfügung, damit du diese optimal nutzen kannst. Wir werden dich diesbezüglich informieren.
Vorwerk bietet Ersatzteile und Reparaturen für ältere Geräte grundsätzlich bis zehn Jahre nach Kaufdatum an. Während dieses Zeitraums stellen wir auch regelmäßig Sicherheitsupdates sowie Systemupdates zum Erhalt der Vertragsmäßigkeit zur Verfügung, damit du dein Produkt optimal nutzen kannst.
Nachstehend findest du eine Übersicht der Geräte, für die wir noch einen Reparaturservice anbieten.
TM | Reparatur eingestellt |
TM6 | offen |
TM5 | 2029 |
TM31 | 2024 |
VK | Reparatur eingestellt |
VK200 | offen |
VK150 | 2026 |
VK140 | 2023 |
VK136 | 2020 |
VT | Reparatur eingestellt |
VT300 | offen |
VT270 | 2026 |
VT265 | 2023 |
VT260 | 2021 |
EB | Reparatur eingestellt |
EB400 | offen |
EB370 | 2026 |
EB360 | 2023 |
SP | Reparatur eingestellt |
SP600 | offen |
SP530 | 2028 |
SP520 | 2023 |
PB | Reparatur eingestellt |
PB440 | offen |
PB430 | 2026 |
PB420 | 2023 |
VR | Reparatur eingestellt |
VR7 | offen |
VR300 | 2033 |
VR200 | 2029 |
VR100 | 2024 |
Andere | Reparatur eingestellt |
VG100 | offen |
VF200 | offen |
VC100 | offen |
VB100 | offen |
Zubehör | Reparatur eingestellt |
Frischer-Kit FK7 | offen |
Frischer-Kit FK370 | 2026 |
Frischer-Kit FK360 | 2023 |
Matratzenbürste MB370 | 2026 |
Pulilux PL515 | 2022 |