1.1 Verantwortlicher
1.2 Datenschutzbeauftragter
1.3 Grundsätze der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
1.4 Rechte der Betroffenen
1.5 Widerruf von Einwilligungserklärungen
2 Verarbeitung von personenbezogenen Daten
2.1 Bereitstellung der Website
2.2 Kundenkonto
2.3 Online-Shop
2.4 Verarbeitung von Daten gegenüber Kundenberatern
2.5 Willkommens-Service
2.6 Trusted Shops Trustbadge und Kundenbewertungen
2.7 Newsletter
2.8 Verfügbarkeitsbenachrichtigung
2.9 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
2.10 Vorführung vereinbaren
2.11 Kundenberater finden
2.12 Kundenbetreuung und Werbung
2.13 Postalische Werbung
1.1 Verantwortlicher
Verantwortliche juristische Person ist:
Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG
Mühlenweg 17 - 37, 42270 Wuppertal
Telefon: 0202 / 564-3000
E-Mail: Dialog-Service-Center@vorwerk.de
1.2 Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen ist:
Dana Boertz
c/o Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG
Mühlenweg 17 - 37, 42270 Wuppertal
E-Mail: datenschutzbeauftragter@vorwerk.de
1.3 Grundsätze der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten auf diesen Websites, abrufbar im Internet unter vorwerk.com/de (nachfolgend auch Website genannt).
1.3.1 Zweck und Umfang der Verarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
1.3.2 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO die Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d) DS-GVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen dieses Interesse nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
1.3.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange und soweit es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Sind Ihre Daten für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich oder entfällt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung aus anderen Gründen, werden diese regelmäßig gelöscht. Dies geschieht unter Berücksichtigung bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. § 257 HGB, § 147 AO) sowie u. a. Verpflichtungen nach dem Handelsgesetzbuch (§ 89b HGB).
1.3.4 Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Sofern dies zur Bereitstellung der Website oder der unter Ziffer 2 dargestellten Verarbeitungstätigkeiten erforderlich ist, übermitteln wir Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern: Kundenberater; Zahlungsdienstleister, Finanzierungspartner; Logistikpartner; Postdienstleister; Auskunfteien; Call-Center; IT-Provider; Inkassounternehmen; Rechtsanwälte.
Zu Zwecken der postalischen Werbung und Marktforschung übermitteln wir Ihre Adressdaten ggfs. auch an konzernverbundene Gesellschaften, soweit Sie nicht widersprochen haben. Eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt nur, soweit Sie uns zur Übermittlung an die Vorwerk International & Co. KmG, Schweiz, eine Einwilligungserklärung erteilt haben.
1.4 Rechte der Betroffenen
Sie haben uns gegenüber das Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) und Löschung (Art. 17 DS-GVO) Ihrer Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO). Ebenso haben Sie das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
Sie haben grundsätzlich gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten diese Daten dann nicht mehr, es sei denn, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sofern die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt jedoch nicht, wenn sich Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Werbung richtet. Im Falle eines begründeten Widerspruchs werden die Daten gelöscht.
Im Falle einer automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) haben Sie zudem das Recht, Ihren Standpunkt zur automatisierten Entscheidungsfindung darzulegen und diese Entscheidung einer manuellen Überprüfung auf Richtigkeit bei uns zuführen zu lassen.
1.5 Widerruf von Einwilligungserklärungen
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen – auch per E-Mail an: Dialog-Service-Center@vorwerk.de. Ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht.
2.1 Bereitstellung der Website
Grundsätzlich können Sie unsere Website ohne Angabe von personenbezogenen Daten besuchen.
Bei jedem Aufruf unserer Website werden jedoch automatisiert Daten und Informationen vom Browser des aufrufenden Endgeräts übermittelt. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Namen Ihres Internet Service Providers; den Browsertyp/-version; die Website, von der aus Sie uns besuchen und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie die Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten werden in sog. Logfiles gespeichert. Die Logfiles enthalten keine vollständige IP-Adressen oder sonstigen Daten, die eine Zuordnung zu Ihnen ermöglichen.
Darüber hinaus verwenden wir zum Zwecke der bestimmungsgemäßen Bereitstellung der Website und der damit verbundenen Funktionen und Inhalte die dafür unbedingt erforderlichen Cookies, z.B. Session-Cookies. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies auf unserer Website finden Sie hier.
Die so erhobenen Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um die Bereitstellung und Reichweite der Website sowie die Sicherheit der Systeme zu gewährleisten und fortlaufend zu optimieren. Die Auswertung erfolgt ohne unmittelbaren Personenbezug, so dass die Ergebnisse der Auswertung anonym sind. Im Anschluss werden die Daten gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse besteht in der sicheren und optimalen Bereitstellung unserer Website und der damit verbundene Funktionen und Inhalte.
2.2 Kundenkonto
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit ein Kundenkonto zu erstellen und die damit verbundenen Funktionen zu nutzen.
Zu diesem Zwecke werden die nachfolgenden personenbezogenen Daten von uns verarbeitet:
Anrede; Firma oder Name, Vorname; postalische Anschrift; Geburtsdatum; Passwort; Angabe zur Lieferadresse; Telefonnummer und E-Mail-Adresse; Gutschein-Code und PIN; Vorwerk-Produkte.
Als registrierter Nutzer haben Sie jederzeit auch die Möglichkeit, die über Sie gespeicherten Adressdaten abzuändern und die Löschung des Kundenkontos zu veranlassen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
2.3 Online-Shop
Auf unserer Website stellen wir einen Online-Shop bereit. Im Rahmen der Bestellabwicklung benötigen wir zur Vertragsdurchführung Ihre personenbezogenen Daten:
Anrede; Firma bzw. Name, Vorname; postalische Anschrift; E-Mail-Adresse; Geburtsdatum; optional: abweichende Lieferadresse.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in der Bestellabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
2.3.1 Weitergabe von Daten an Zahlungsdienstleister und Logistikpartner
Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung übermitteln wir an den jeweiligen Zahlungsdienstleister nachfolgende Daten:
Firma bzw. Name, Vorname; postalische Anschrift; Bestelldaten, nämlich Inhalt des Warenkorbs.
Die Abwicklung der Zahlarten Kreditkarte und Sofort-Überweisung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Adyen N.V., Simon Carmiggelstraat 6-50, 1011 DJ, Amsterdam, Niederlande, Registernummer 34259528. Der Zahlungsdienstleister nimmt dabei die Zahlungen der Kunden mittels der verschiedenen Bezahlmethoden für Vorwerk auf einem eigenen Konto entgegen und zahlt die Gelder aus dem Verkauf der Produkte an Vorwerk aus. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Adyen N.V. finden Sie hier.
Die Zahlart PayPal ist nutzbar, sofern Sie über ein registriertes PayPal Konto verfügen. In diesem Fall werden Sie nach dem Klick auf "Jetzt kaufen" direkt zu Ihrem Konto bei PayPal weitergeleitet. Bei Verwendung des PayPal Express-Buttons gelangen Sie ohne Umwege direkt vom Warenkorb zur PayPal Zahlungsseite. Eine Eingabe Ihrer personenbezogenen Kontaktdaten ist dadurch auf unserer Seite nicht nötig, wir erhalten Ihre bei PayPal hinterlegten Daten als Versanddaten übermittelt. PayPal ist ein Dienst der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstes PayPal oder PayPal Express finden Sie hier.
Darüber hinaus übermitteln wir an unsere Logistikpartner und Postdienstleiter zum Zwecke der Auslieferung des Versands von bestellter Ware nachfolgende Daten:
Firma bzw. Name, Vorname; postalische Anschrift; Inhalt des Warenkorbs.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Zahlungsabwicklung bzw. Lieferung der Waren.
2.3.2 Betrugsprävention
Im Rahmen des Bestellprozesses verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragsdurchführung auf ein mögliches betrügerisches und/oder missbräuchliches Verhalten. Dabei prüfen wir Identitätsangaben und Adressen als betrugspräventive Maßnahme, und um die Zustellbarkeit der ausgewählten Waren zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse besteht in der Erkennung und Vermeidung betrügerischer und/oder missbräuchlicher Aktivitäten.
2.3.3 Bonitätsprüfung und Informationen über automatisierte Entscheidungsfindung
Sofern wir aufgrund der von Ihnen ausgewählten Zahlart mit einer Warenlieferung in Vorleistung treten, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten im Rahmen des Bestellprozesses automatisiert mit dem Ziel der Herbeiführung einer diesbezüglichen Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Ablehnung eines Vertragsverhältnisses.
Dabei übermitteln wir Ihre Bestandsdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum) zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos an die infoscore Consumer Data GmbH (ICD). Im Rahmen der Bonitätsprüfung erhalten wir so Informationen zum bisherigen Zahlverhalten sowie zur Beurteilung des Zahlungsausfallsrisikos auf Grundlage eines Scorings. Das Scoring beruht auf einem mathematisch-statistisch anerkannten und bewährten Verfahren, in das Ihre vorgenannten Bestandsdaten sowie ggfs. Zahlungserfahrungsdaten in unterschiedlicher Gewichtung einfließen. Das beschriebene Score-Verfahren wird nach den Vorgaben des Datenschutzes durchgeführt. Der errechnete Scorewert wird uns dabei nicht als bloße Zahl übermittelt, sondern anhand vordefinierter Parameter verschlüsselt. In Abhängigkeit von diesen Informationen werden wir dann eine von Ihnen gewählte unsichere Zahlart im Bestellprozess annehmen oder ablehnen.
Detaillierte Informationen zur ICD i. S. d. Art. 14 DS-GVO, d. h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie unter folgendem Link: www.experian.de/icd-infoblatt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse besteht in der Vermeidung von Zahlungsausfällen.
2.4 Verarbeitung von Daten gegenüber Kundenberatern
Je nach Geschäftsbereich stellen wir unseren Kunden auch einen persönlichen Kundenberater als Ansprechpartner zur Verfügung. Je nach Bestellung kann es sich für den Kundenberater zudem um ein provisionspflichtiges Geschäft handeln. In diesen Fällen werden im Rahmen der Bestellabwicklung Daten zur Identität des Kundenberaters zu den Bestelldaten hinzugespeichert und Abrechnungsdaten zum Zwecke der Provisionsabrechnung dem Kundenberater übermittelt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO i.V.m. § 84ff. HGB und § 257 HGB.
2.5 Willkommens-Service
In unserem Online-Shop haben Sie bei Bestellung eines Raumpflege-Produktes die Möglichkeit, einen kostenfreien Willkommens-Service dazu zu buchen, um sich im Umgang mit dem Kobold Produkt einweisen zu lassen. Wenn Sie diesen Service nutzen wollen, wird sich ein Kundenberater nach der Bestellung zwecks Terminabsprache bei Ihnen melden. Ihre Daten werden zur Durchführung des Willkommens-Service an einen Vorwerk Kundenberater weitergeleitet.
Zu diesem Zweck werden nachfolgende Daten verarbeitet:
Erworbenes Produkt; Telefonnummer; E-Mail-Adresse; Anrede; Name, Vorname; postalische Anschrift.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
2.6 Trusted Shops Trustbadge und Kundenbewertungen
Zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.
Das Trustbadge wird im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.
Nach Bestellabschluss wird Ihre per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei der Trusted Shops GmbH registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit der Trusted Shops GmbH. Sofern Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch durch die Trusted Shops GmbH gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich.
Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist im Falle der USA durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sowie im Falle von Israel durch einen Angemessenheitsbeschluss sichergestellt.
Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops GmbH bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops GmbH unter Nutzung der in den oben verlinkten Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.
2.7 Newsletter
Sie können sich unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse auf unserer Website zum kostenfreien Newsletter anmelden. Dabei wird bei der Anmeldung zum Newsletter Ihre E-Mail-Adresse an uns übermittelt, wobei wir im Registrierungsvorgang das sog. Double-Opt-In-Verfahren einsetzen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung der Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Der Text der Einwilligungserklärung lautet:
"Ja, ich möchte regelmäßig die neusten Informationen im Newsletter rund um Vorwerk Produkte (Kobold sowie Thermomix®, insbesondere Tipps und Tricks, passende Produktvorschläge und Angebote) erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, den Link zur Verwaltung meiner Einwilligungen finde ich am Ende jeder Newsletter-Ausgabe."
2.8 Verfügbarkeitsbenachrichtigung
Sofern ein von Ihnen gewünschtes Produkt in unserem Online-Shop derzeit nicht verfügbar ist, können Sie sich unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse auf unserer Website zur Benachrichtigung anmelden. Zur Registrierung setzen wir das sog. Double-Opt-In Verfahren ein. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir ausschließlich dazu, Sie einmalig bei erneuter Verfügbarkeit des Produktes darüber zu benachrichtigen.
Ihre E-Mail-Adresse wird automatisch gelöscht, sobald die Verfügbarkeitsbenachrichtigung an Sie verschickt wurde oder längstens sechs Monate nach der Anmeldung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse ist Ihre diesbezügliche Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Der Text der Einwilligungserklärung lautet:
„Durch Absenden erkläre ich mich damit einverstanden, einmalig per E-Mail informiert zu werden, wenn das von mir gewünschte Produkt wieder im Vorwerk Online-Shop verfügbar ist. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – auch per E-Mail an: Dialog-Service-Center@vorwerk.de. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.“
2.9 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unsere Website stellen wir Ihnen ein Kontaktformular bereit, welches für die elektronische Kontaktaufnahme mit uns genutzt werden kann. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Wenn Sie diesen Weg der Kontaktaufnahme nutzen, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Diese Daten sind:
Anrede; Name, Vorname; postalische Anschrift; E-Mail-Adresse; Telefonnummer; optional: Bestellscheinnummer, Angabe zu Ihrem Vorwerk-Produkt, Angabe zu Ihrem Interesse.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme auch über die von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilen Sie uns im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung mit nachfolgendem Text:
"Durch Absenden dieser Mitteilung erkläre ich mein Einverständnis zur einmaligen Kontaktaufnahme zu dem angegebenen Zweck unter Verwendung meiner Kontaktdaten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – auch per E-Mail an: Dialog-Service-Center@vorwerk.de."
2.10 Vorführung vereinbaren
Auf unsere Website stellen wir Ihnen ein Formular bereit, um zu einem Produkt einen Vorführungstermin mit einem Vorwerk Kundenberater zu vereinbaren.
Zu diesem Zwecke werden nachfolgende Daten verarbeitet:
Wunschprodukt; Telefonnummer; E-Mail-Adresse; optional: Gewünschte Tageszeit; Anrede; Name, Vorname; postalische Anschrift.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilen Sie uns im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung mit nachfolgendem Text:
"Durch Absenden dieser Mitteilung erkläre ich mein Einverständnis zur einmaligen Kontaktaufnahme zu dem angegebenen Zweck unter Verwendung meiner Kontaktdaten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – auch per E-Mail an: Dialog-Service-Center@vorwerk.de."
2.11 Kundenberater finden
Auf unserer Website stellen wir Ihnen ein Suchformular bereit, über welches Sie den für Sie zuständigen Kundenberater finden und kontaktieren können.
Zu diesem Zwecke werden nachfolgende Daten verarbeitet:
Anrede; Name, Vorname; postalische Anschrift; Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilen Sie uns mit Absenden Ihrer Anfrage Ihre Einwilligung mit nachfolgendem Text:
"Durch Absenden dieser Mitteilung erkläre ich mein Einverständnis zur einmaligen Kontaktaufnahme zu dem angegebenen Zweck unter Verwendung meiner Kontaktdaten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – auch per E-Mail an: Dialog-Service-Center@vorwerk.de."
2.12 Kundenbetreuung und Werbung
Wenn Sie Produktinformationen per Telefon oder E-Mail von uns erhalten möchten, können Sie uns Ihre diesbezügliche Einwilligung erteilen.
Zu diesem Zwecke verarbeiten wir folgende Daten:
Anrede; Name, Vorname; postalische Anschrift; Telefonnummer; E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung mit nachfolgendem Text eingeholt:
"[ ] Ja, ich möchte zukünftig aktuelle Informationen rund um Vorwerk Produkte (Produkte der Vorwerk Deutschland aus den Geschäftsbereichen Kobold sowie Thermomix® einschließlich der Abstimmung von Vorführ- und Serviceterminen, Versand von Thermomix® Rezept-Tipps und Einladung zu Kochkursen) von der Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG und deren selbstständigen Beratern und der Vorwerk International & Co. KmG (Vorwerk International & Co. KmG, Verenastrasse 39, Postfach 685, CH-8832 Wollerau) per Telefon und E-Mail erhalten. Informationen zur Verwendung meiner personenbezogenen Daten finde ich hier. Meine vorstehenden Einwilligungserklärungen kann ich jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – auch per E-Mail an: Dialog-Service-Center@vorwerk.de."
2.13 Postalische Werbung
Soweit Sie mit uns einen Vertrag abgeschlossen haben, führen wir Sie als Bestandskunde. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre postalischen Kontaktdaten ohne Vorliegen einer konkreten Einwilligung, um Sie auf diesem Wege über unsere Angebote und Services zu informieren. Zu Zwecken der postalischen Werbung und Marktforschung übermitteln wir Ihre Adressdaten auch an konzernverbundene Gesellschaften. Dabei halten wir uns streng an die gesetzlichen Vorgaben des UWG. Die diesbezügliche Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Postanschrift für Werbezwecke jederzeit für die Zukunft auch per E-Mail an Dialog-Service-Center@vorwerk.de widersprechen.
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust und Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Stand: 01.02.2023
Um die zum Download angebotenen PDF-Dateien zu öffnen, benötigen Sie das Zusatzprogramm Adobe Acrobat Reader, welches Sie im Internet kostenfrei herunterladen können. Die aktuelle Version des Acrobat Reader finden Sie hier.