AGB & Vertragsbedingungen
1 Zustandekommen des Vertrages / Lieferung
1.1 Die Online-Bestellung erfolgt durch ein Klick auf den Button "Jetzt kaufen" und stellt ein Angebot an Vorwerk zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Käufer erhält von Vorwerk eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt und deren Einzelheiten wiedergibt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots des Käufers dar. Der Käufer ist an seine Bestellung gebunden, wenn er sie nicht innerhalb von 14 Tagen widerruft. Hat der Käufer nicht widerrufen und hat Vorwerk die Bestellung nicht innerhalb von zwei Wochen ab Bestelldatum abgelehnt, kommt dieser Vertrag durch Annahme seitens Vorwerk zustande. Die Annahme erfolgt durch Lieferung der bestellten Ware.
1.2 Vorwerk verkauft ausschließlich an Endverbraucher. Dem Käufer ist nicht gestattet, die Ware gewerblich weiterzuveräußern. Die Abgabe von Artikeln erfolgt daher nur in haushaltsüblichen Mengen.
1.3 Vorwerk Produkte werden ständig weiterentwickelt und verbessert; Änderungen sind deshalb möglich, soweit dem Käufer zumutbar.
1.4 Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Diese enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
1.5 Eine anteilige Versand- und Verpackungspauschale (kurz: Versandkosten) geht zu Lasten des Käufers. Die Versandkosten betragen 5,00 Euro bei einem Warenwert bis 39,00 Euro.
1.6 Eine Lieferung ist grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands möglich. Bestellt der Käufer aus dem europäischen Ausland, ist zur Belieferung eine Lieferanschrift in Deutschland erforderlich. Ist eine Lieferung außerhalb Deutschlands gewünscht, möchte sich der Käufer bitte an die Vorwerk Gesellschaft oder den Vorwerk Partner im jeweiligen Land wenden.
1.7 Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
2 Zahlung
2.1 Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt Vorwerk Eigentümer der gelieferten Ware.
2.2 Vorwerk bietet verschiedene Zahlarten an. Der Käufer kann nach Wahl, per Rechnung, Teilzahlung (nur für Privatpersonen, nicht bei Bestellung als Firma), Kreditkarte, Apple Pay® oder PayPal bzw. PayPal Express bezahlen. Die Zahlarten Teilzahlung und Rechnung setzen eine Bonitätsbeauskunftung (Ziffer 2.3.3 der Datenschutzerklärung) voraus.
2.2.1 Sofern Sie mit Vorwerk eine Teilzahlungsvereinbarung über die Bezahlung des Kaufpreises treffen, erhalten Sie von uns schriftliche Erläuterungen zur beabsichtigten Teilzahlungsvereinbarung sowie "Europäische Standardinformationen für Verbraucherkredite". Wir weisen darauf hin, dass Vorwerk zum Zwecke der Refinanzierung des Kaufpreises die Kaufpreisforderung an die akf bank GmbH & Co KG, Am Diek 50, 42277 Wuppertal (ein Unternehmen der Vorwerk Gruppe) abtreten wird. Über die erfolgte Abtretung der Kaufpreisforderung werden Sie von der akf bank informiert. Sämtliche Zahlungen sind dann von Ihnen an die akf bank zu leiten.
2.2.2 Im Falle einer vom Käufer verschuldeten fehlgeschlagenen Kreditkartenbuchung wird seitens Vorwerk, sofern es zu einer Buchung mit derselben oder einer anderen Kreditkarte oder einem anderen Zahlungsmittel kommt, eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 € für den dadurch verursachten Mehraufwand berechnet. Es bleibt dem Käufer unbenommen, nachzuweisen, dass keine oder wesentlich geringere Kosten entstanden sind.
2.3 Wird noch nicht bezahlte Ware gepfändet, muss der Käufer Vorwerk sofort schriftlich informieren. Das Pfändungsprotokoll ist der Mitteilung beizufügen.
2.4 Bezahlt der Käufer nicht termingerecht, werden bei Verzug für jede Mahnung 1,50 € berechnet. Dem Käufer bleibt ausdrücklich der Nachweis gestattet, dass ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist.
2.5 Solange von Vorwerk gelieferte Ware noch nicht bezahlt ist, muss der Käufer eventuelle Anschriften- oder Namensänderungen Vorwerk sofort bekanntgeben. Unterlässt der Käufer dies und ist Vorwerk gezwungen, die Änderungen zu ermitteln, kann Vorwerk vom Käufer verlangen, dass er die dadurch entstehenden Kosten ersetzt.
2.6 Bei einer Teilzahlungsvereinbarung gilt zusätzlich: Der Kredit kann jederzeit ganz oder teilweise zurückgezahlt werden. Ausbleibende Zahlungen können schwerwiegende Folgen haben und die Erlangung eines Kredits erschweren. Der Basiszinssatz beträgt aktuell 1,27 %. Daraus ergibt sich ein Verzugszinssatz in Höhe von 6,27 % jährlich im Falle nicht fristgerechter Zahlungen. Der Basiszinssatz wird von der Deutschen Bundesbank zum 1. Januar und 1. Juli eines jeden Jahres festgesetzt und kann sich daher ändern.
3 Vorwerk Gutscheine
3.1 Vorwerk bietet käufliche Gutscheine zum Selbstausdruck (online) oder als Gutscheinkarte (Scheckkartenformat) an, welche deutschlandweit für alle Produkte der Geschäftsbereiche Thermomix® und Kobold eingelöst werden können. Diese Gutscheine können nicht für Produkte anderer Vorwerk-Gesellschaften eingesetzt werden.
3.2 Die Aktivierung des Gutscheins erfolgt in der Regel sofort, bei Kauf gegen Rechnung nach Zahlungseingang.
3.3 Gutscheine sind ab Datum der Aktivierung 3 Jahre innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist gültig.
3.4 Gutscheine können nicht zum Erwerb weiterer Gutscheine eingesetzt werden.
3.5 Einlösung: Bei Käufen in Vorwerk Stores sowie Vorwerk Online-Shops bzw. bei Entgegennahme von Bestellungen durch Handelsvertreter können mehrere Gutscheine bis zum maximalen Betrag von 1.500,- Euro zum Zahlen eingesetzt werden. Das Guthaben der Gutscheine (Zeitpunkt der Einlösung) wird automatisch vom Warenwert der Bestellung abgezogen. Eine verbleibende Differenz kann mit einer anderen zugelassenen Zahlungsweise beglichen werden. Restguthaben von Gutscheinen werden nicht in bar ausgezahlt. Das Guthaben des jeweiligen Gutscheins kann im Store vor Ort oder online unter www.vorwerk-gutschein.de abgefragt werden.
Achtung! Es kann nicht überprüft werden, ob der Gutschein bezahlt wurde und damit auf die Bestellung eingelöst werden kann. Auch nicht bezahlte Gutscheine können als aktiviert angezeigt werden.
3.6 Gutscheine können nicht wieder aufgeladen werden.
3.7 Wird mittels Einsatz von Gutscheinen erworbene Ware zurückgenommen, erfolgt die Erstattung des Kaufpreises über die gleichen Zahlungswege. Der mittels Gutscheinen eingesetzte Betrag wird auf eine neue Gutscheinkarte aufgeladen und diese ausgehändigt bzw. auf dem Postweg versendet.
3.8 Vorwerk übernimmt keine Haftung für Verlust, Entwendung, Beschädigung, Zerstörung oder Unkenntlichmachung von Gutscheinkarten.
3.9 Vorwerk behält sich vor, im Falle von Betrug, Identitätstäuschung oder anderen illegalen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Erwerb oder der Einlösung eines Gutscheins diesen zu sperren und eine alternative Zahlweise zu verlangen. Es besteht kein Anspruch auf Freischaltung oder Auszahlung gesperrter Gutscheine.
4 Nutzung von Produktdaten (Datenlizenz)
4.1 Während der Nutzung des Vorwerk Produkt durch den Käufer werden verschiedene Daten im Zusammenhang mit dem Produkt oder dessen Umgebung erhoben, gesammelt, erzeugt oder auf andere Weise durch das Produkt verarbeitet (sogenannte "Produktdaten ", das heißt Daten, die durch die Nutzung des Vorwerk Produktes generiert werden und zur Abrufbarkeit vorgesehen sind, einschließlich Metadaten). Sofern das Vorwerk Produkt mit einer digitalen Dienstleistung verbunden ist (sogenannte "Verbundene Dienstleistung ": Cookidoo® bei Nutzung des Thermomix® (Dienstleistung von Vorwerk International & Co. KmG); MyKobold-App bei Nutzung von Geräten der Kobold Raumpflege (Dienstleistung von Vorwerk)), kann diese Dienstleistung Daten erheben, sammeln, generieren oder anderweitig verarbeiten, die die Digitalisierung von Nutzeraktionen oder Ereignissen im Zusammenhang mit dem verbundenen Produkt abbilden ("Dienstleistungsdaten "). Vorwerk und der Käufer vereinbaren die Nutzung und Weitergabe der Produktdaten wie folgt. Die Dienstleistungsdaten können zusätzlichen, separat mit dem Nutzer vereinbarten Bedingungen unterliegen.
4.2 Dateninhaber
Vorwerk und der Käufer vereinbaren, dass Dateninhaber im Sinne der Verordnung (EU) 2023/2854 ("EU Data Act ") ist: Vorwerk International & Co. KmG ("VI ") für sämtliche Daten im Zusammenhang mit den Vorwerk Produkten als auch in Bezug auf die verbundenen Dienstleistungen Cookidoo®, die mit dem Thermomix® verbunden ist, oder MyKobold App hinsichtlich der Vorwerk Kobold Produkte.
VI unterliegt allen Rechten und Pflichten, die sich aus ihrer Rolle als Dateninhaber ergeben. Vorwerk und der Käufer sind sich einig, dass keine andere juristische Person der Vorwerk Gruppe als VI als Dateninhaber im Sinne dieser Klausel gilt.
Vorwerk erklärt und sichert zu, dass sie berechtigt ist, im Namen von VI im Zusammenhang mit dieser Klausel zu handeln. Vorwerk ist ordnungsgemäß bevollmächtigt, VI an die hierin festgelegten Bedingungen hinsichtlich des Zugangs zu und der Nutzung der Daten zu binden.
4.3 Recht zur Nutzung nicht-personenbezogener Produktdaten zu bestimmten Zwecken
Vorwerk und der Käufer vereinbaren, dass der Dateninhaber das Recht erhält, Produktdaten, die keine personenbezogenen Daten sind, für folgende Zwecke zu nutzen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist:
- Erfüllung eines Vertrages mit dem Käufer oder von damit verbundenen Tätigkeiten;
- Überwachung und Aufrechterhaltung der Funktionalität, Sicherheit und Integrität des Produkts oder der verbundenen Dienstleistung, einschließlich Vorbereitung und Reaktion auf Vorfälle, Fehlerbehebung, Support, Garantie, Gewährleistung oder ähnliche Aktivitäten sowie damit verbundene Datenanalysen, einschließlich der Erkennung und Untersuchung von Vorfällen und deren Ursachen;
- Geltendmachung, Verteidigung und/oder Durchsetzung von Ansprüchen des Käufers, des Dateninhabers oder Dritter im Zusammenhang mit dem Produkt oder der verbundenen Dienstleistung;
- Analysen und Messungen der Effektivität und Nutzung der Vorwerk Produkte und -Dienstleistungen, einschließlich statistischer Analysen, insbesondere zur Überwachung und Aufrechterhaltung der Funktion, Sicherheit und Qualitätssicherung eines Produkts oder einer Dienstleistung;
- Verbesserung der Funktionalität von Produkten oder Dienstleistungen von Vorwerk und/oder der Dateninhaber, einschließlich Qualitätskontrolle, prädiktiver Wartung sowie Angebot von Support- oder Garantieleistungen;
- Entwicklung neuer Funktionen, Funktionalitäten und/oder Tools für Produkte oder Dienstleistungen durch Vorwerk und/oder die Dateninhaber oder durch Dritte im Auftrag dieser;
- Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen, sei es eigenständig, gemeinsam oder durch spezielle Zweckgesellschaften (z.B. Joint Ventures);
- Abrechnung und Kontenverwaltung;
- Einhaltung geltender Gesetze sowie Schutz und Durchsetzung der Rechte von Vorwerk;
- Aggregation von Produkt- und Servicedaten mit anderen Daten oder Erzeugung abgeleiteter Daten zu jedem rechtmäßigen Zweck; und
- vorbehaltlich der vorherigen Zustimmung des Käufers: Training von eigenen und von Drittanbietern stammenden KI-Modellen, KI-Systemen und maschinellen Lernfunktionen. ("Datenlizenz ").
Der Dateninhaber nutzt Produktdaten nicht, um Erkenntnisse über die wirtschaftliche Lage oder Vermögenswerte des Käufers zu gewinnen oder in anderer Weise, die die berechtigten Interessen des Käufers beeinträchtigen.
4.4 Abgeleitete Datenlizenz und Nutzung durch Dritte
Die Parteien vereinbaren, dass der Dateninhaber berechtigt ist, anderen Gesellschaften der Vorwerk Gruppe ein Recht zur Nutzung nicht-personenbezogener Produktdaten für die in diesem Abschnitt definierten Zwecke einzuräumen ("Abgeleitete Datenlizenz "). Der Dateninhaber ist berechtigt, Drittanbieter, Lieferanten oder Kooperationspartner mit der Nutzung der Produktdaten für die in der Datenlizenz genannten Zwecke zu beauftragen, sofern diese vertraglich verpflichtet werden, die erhaltenen nicht-personenbezogenen Produktdaten nicht weiterzugeben. Ungeachtet dessen können der Dateninhaber sowie, soweit zulässig, Dritte für die Verarbeitung der Produktdaten eigene Datenverarbeitungsdienste, wie Cloud Computing, Hosting oder ähnliche Dienste, nutzen.
4.5 Nutzung und Übermittlung personenbezogener Produktdaten
Der Dateninhaber darf Produktdaten, die personenbezogene Daten sind, nur dann nutzen, an Dritte weitergeben oder anderweitig verarbeiten, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage besteht und die Bedingungen der Verordnung (EU) 2016/679 ("DS-GVO ") sowie ggf. der Richtlinie 2002/58/EG ("Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation") oder anderer anwendbarer Datenschutzgesetze erfüllt sind. Im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung bzw. das Betroffenenrecht.
4.6 Technische und organisatorische Maßnahmen
Der Dateninhaber trifft technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko der Verarbeitung von Produktdaten angemessenes Schutzniveau in Bezug auf Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit sowie ausreichende Belastbarkeit und Sicherheit der Datenverarbeitungssysteme sicherzustellen, wobei der Stand der Technik, mögliche Schäden für den Nutzer und die damit verbundenen Kosten angemessen berücksichtigt werden. Die technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen dem technischen Fortschritt und der Weiterentwicklung. Vorwerk und der Dateninhaber dürfen daher alternative angemessene Maßnahmen ergreifen, solange das Schutzniveau nicht unterschritten wird.
5 Verhaltenskodizes
Unser Shop vorwerk.de trägt das Gütesiegel EHI Geprüfter Online-Shop. Um dieses Siegel zu erhalten, werden wir regelmäßig von der EHI Retail Institute GmbH auf die Einhaltung der Kriterien des EHI-Verhaltenskodex überprüft. Sie können den Verhaltenskodex unter diesem Link einsehen: ehi-siegel.de/shopbetreiber/ehi-siegel/pruef-kriterien-bedingungen/pruef-kriterien/.
6 Streitschlichtung
Wir sind bestrebt, etwaige Meinungsverschiedenheiten aus unserer Vertragsbeziehung einvernehmlich beizulegen. Melden Sie sich bitte bei uns, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können. Sollte das Problem nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst werden, wenden Sie sich bitte an den Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD) (www.direktvertrieb.de).
Der BDD wird versuchen, zwischen Ihnen und uns zu vermitteln. Sofern eine einvernehmliche Lösung auch auf diesem Wege nicht zu erreichen ist, sind wir im Folgenden bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren bei der Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl teilzunehmen (www.verbraucher-schlichter.de).
Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG
Rauental 38
D-42289 Wuppertal
Deutschland
Telefon: +49 (0) 202 564 3000 (Ortstarif)
Mo-Fr 8:00 - 18:00 Uhr
E-Mail: Kundenservice@vorwerk.de
Stand: 12.09.2025
Um die zum Download angebotenen PDF-Dateien zu öffnen, benötigen Sie das Zusatzprogramm Adobe Acrobat Reader, welches Sie im Internet kostenfrei herunterladen können. Die aktuelle Version des Acrobat Reader finden Sie hier.