Spare 250 € bei unserem Saugroboter mit Absaugstation! Aktion bis 25.05.25! Jetzt sparen!
Beratung
Warenkorb

Veganer & vegetarischer Fleischersatz aus dem Thermomix®

Vegetarischer Burger

Ob Tofu-Würstchen, vegetarische Buletten oder Schnitzel aus Milch- oder Weizeneiweiß – Fleischersatzprodukte gibt es sowohl in Bioläden als auch im Supermarkt und Discounter in vielen Varianten zu kaufen. Aber sei ehrlich: Schmecken dir die Produkte wirklich? Und hast du mal auf die Verpackungen geschaut, was da alles drin ist? Wenn du eher nach dem Motto „Einfach.Selbst.Gemacht.“ kochst und isst, haben wir hier ein paar Ideen für fleischfreien Genuss für dich, die auch die Herzen von Fleischfans höher schlagen lassen.

Es geht auch ohne Fleisch

Es gibt viele gute Gründe, häufiger einmal – oder sogar immer – auf Fleisch zu verzichten. Die Umwelt, das Tierwohl oder die eigene Gesundheit sind nur drei davon. Sehr häufig trifft es jedoch gar nicht zu, dass Vegetarier oder Veganer kein Fleisch mögen.  Das ist auch der Grund dafür, dass bei Fleischersatzprodukten häufig die typische Textur und das Aroma des Originals nachgeahmt werden. Den sogenannten Umami-Geschmack, der auch als intensiv und pikant beschrieben und von uns allen geschätzt wird, bekommst du aber auch auf andere Weise hin. Wir verraten wie!

Umami Gewürz selber machen

Umami Gewürz

Zu den Lebensmitteln, die den Geschmack von Gerichten besonders fleischähnlich machen, gehören Pilze, getrocknete Tomaten und Parmesan. Aus diesen drei Zutaten kannst du dir einen würzigen Geschmacksverstärker selber herstellen. Für die vegane Variante ersetzt du Käse durch Hefeflocken. Das haben auch einige User unserer Rezeptwelt ausprobiert, dem kostenlosen Rezeptfundus von Thermomix® Fans für Thermomix® Fans. Die Rezepte findest du hier: Rezeptwelt und auf Cookidoo® gibt es das Rezept für unsere Umami-Gewürzpaste, in die neben den vorher genannten Lebensmitteln auch noch Oliven, Kapern, Tomatenmark sowie einige weitere „Geheimzutaten“ kommen. Die Paste gibt Saucen, Suppen, Eintöpfen und Co. einen unnachahmlich würzigen Geschmack und hält sich im Kühlschrank mindestens 3 Wochen.

Tofu und Seitan als Fleischersatz

Tofu sind Seitan sind zwei Fleischersatzprodukte, die in Asien eine jahrhundertelange Tradition haben. Bei Tofu handelt es sich um eine Art Quark aus Sojamilch, der nach der Gerinnung bzw. Denaturierung zu Blöcken gepresst wird. Die Herstellung ähnelt der von Käse. Seitan wird dagegen aus Weizenmehl hergestellt, indem die Stärke mit Wasser herausgewaschen wird. Übrig bleibt das Klebereiweiß des Weizens, das Gluten. Es bildet einen festen Klumpen mit faseriger, fleischähnlicher Struktur. Sowohl Tofu als auch Seitan kannst du selbst herstellen oder als Basisprodukt kaufen. Beide kannst du alleine oder zusammen in vielerlei Variationen für die Zubereitung deftiger Gerichte verwenden, z. B.  als Tofu-BurgerVegane BratwurstMediterrane BratVurst oder Chili sin Carne. Ein Klassiker in fleischloser Variante: Seitan-Klopse nach Königsberger Art.

Cookidoo® – so wie nie zuvor!

Cookidoo® – das digitale Rezeptportal

Cookidoo® – so wie nie zuvor!

Sag Hallo zu einem eleganten und modernen Look sowie innovativen Funktionen. Mit dem Thermomix® TM7 und dem digitalen Rezept-Portal Cookidoo® haben wir für dich das gesamte Kocherlebnis neugestaltet. Mehr als 100.000 internationale Rezepte in über 20 Sprachen warten darauf, von dir entdeckt zu werden.

  • Einfache Navigation
  • Intuitive Bedienoberfläche
     

Melde dich auf Cookidoo® an und probiere es direkt aus!

Jackfruit - das Fruchtfleisch

Ein recht neuer Trend in Sachen Fleischersatz ist die Jackfruit in Salzlake. Wird die größte Baumfrucht der Welt in unreifem Stadium geerntet, ist sie nahezu geschmacksneutral und erinnert in der Konsistenz an Hähnchenfleisch. Meist kommt sie schon gegart und eingelegt in Dosen oder Gläsern in den Handel. Weil das Fruchtfleisch beim Garen schön weich wird und faserig zerfällt, kannst du einen Pulled-Jackfrucht-Burger zaubern, der in punkto Gaumenfreude einem Pulled Pork in nichts nachsteht.

Hülsenfrüchte statt Gehacktes

Hülsenfrüchte sind optimale Eiweißlieferanten, weshalb sie für Vegetarier und vor allem für Veganer ein ideales Lebensmittel sind. Aber nicht nur das: Wegen ihrer stärkehaltigen, cremigen Konsistenz lassen sie sich perfekt zu Bratlingen, Burgerpatties oder Brotaufstrichen verarbeiten. Dabei punkten sie mit ihrem angenehm runden Geschmack und mit reichlich Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen. Lecker zu einem vegetarischen Bohnen-Feta-Burger lassen sich z. B. Limabohnen mit Semmelbröseln, Ei, Mehl, Feta, Kräutern und Gewürzen verarbeiten. Ganz ohne tierische Zutaten kommt der Vegane Käferbohnen-Burger aus. Oder auch der Linsenbraten: Mit Bratkartoffeln und Ketchup serviert, werden bestimmt selbst Fleischfans kein Gehacktes vermissen.  Aus Hülsenfrüchten kannst du auch superleckere, fleischfreie Aufstriche zaubern. Kennst du zum Beispiel schon unser Rezept für die Vegane Leberwurst-Alternative? Das musst du unbedingt probieren! 

Bohnen-Feta-Burger

Lust, den Thermomix® live zu testen?

Thermomix® live erleben

Lust, den Thermomix live zu testen?

Einfach WOW! Der neue Thermomix® TM7 präsentiert sich im edlen schwarzen Design und wird damit zum Mittelpunkt in deiner Küche!

  • Großes 10 Zoll Multi-Touch-Display
  • Neues Kocherlebnis mit mehr als 100.000 Rezepten
  • Optimiertes Zubehör
  • Leistungsstarker und besonders leiser Motor
  • Neue Modi wie Offenes Kochen


Den willst du unbedingt sehen?
 Dann kannst du ihn jetzt ganz einfach live bei einem unverbindlichen Erlebniskochen mit all seinen Vorzügen kennenlernen. 

Weitere Rezepte findest du auf Cookidoo®

Die Rezepte findest du in den Cookidoo® Kollektionen „Vegetarisch genießen“ und „Meine vegane Küche“. Darin erfährst du auch, wie du andere Ersatz-Lebensmittel für Milchprodukte zauberst, zum Beispiel Mandelsahne, Veganer Sauerrahm, Cashewsahne oder Cashew-Joghurt.