Das smarte Küchenthermometer für Backofen, Pfanne und Grill!
Mit dem Thermomix® Sensor erweitert Vorwerk zum ersten Mal die Gelinggarantie für Guided-Cooking-Rezepte auf deinen Herd, den Backofen und den Grill. So machst du aus deiner gesamten Küche einen Thermomix® und triffst mit der richtigen Kerntemperatur auch über den Mixtopfrand hinaus immer den perfekten Garpunkt. Für fantastische Ergebnisse bei Kuchen, Broten, Fleisch oder Fisch. Wir zeigen dir, wie der Thermomix® Sensor funktioniert und geben dir Tipps und Tricks an die Hand, wie du ihn optimal einsetzen kannst.
Du möchtest einen fluffigen und saftigen Kuchen backen oder das perfekte Brot, ohne dauernd zum Ofen zu rennen? Dann ist der Thermomix® Sensor das richtige Zubehör für dich. Das kabellose Küchenthermometer misst kontinuierlich die Kerntemperatur deines Backwerks und behält dabei immer den perfekten Garpunkt im Blick. Sobald dieser erreicht ist, benachrichtigt dich der Sensor – smart per Cooking Center App auf deinem Smartphone oder direkt auf deinem Thermomix® TM6. Das funktioniert genauso gut für den Sonntagsbraten, einen ganzen Fisch oder die Weihnachtsgans. Nach einem kurzen Blick auf deinen Themromix® Display oder dein Smartphone weißt du sofort, wieviel Zeit dir noch bleibt, um beispielsweise die Wäsche aufzuhängen, etwas zu besorgen oder einfach ein bisschen Me-Time zu genießen.
So einfach geht smartes Backen!
Schau mal in unserem Video zum Sensor vorbei und erlebe selbst, wie einfach fluffige Brote und saftige Kuchen mit dem kabellosen Küchenthermometer gelingen – ganz ohne Einstichprobe!
Du kannst dir noch nicht so richtig vorstellen, was der Sensor eigentlich ist und wie er funktioniert?
Das Bluetooth®-Thermometer funktioniert indem es zunächst in das Gargut eingeführt wird und dort neben der Kern- auch die Umgebungstemperatur misst. Dabei sollte die dazugehörige Ladestation stets in der Nähe des Sensors platziert werden, da sie das Signal des Sensors verstärkt und dieses an den Thermomix® und an die Cooking Center App sendet. Dadurch kannst du jeweils Informationen zur Temperatur und zur verbleibenden Garzeit am Thermomix® Bildschirm und parallel auf deinem Smartphone ablesen.
Die ersten Schritte mit dem Thermomix® Sensor sind dabei schnell gemacht.
Bevor du den Thermomix® Sensor in Betrieb nehmen kannst, musst du ihn erst einmal vollständig aufladen. Öffne zunächst das Batteriefach an der Rückseite der Thermomix® Sensor und entferne die Schutzfolie im Batteriefach der Ladestation (1) um den Akku zu aktivieren (2). Nach maximal zwei Stunden Erstladezeit ist der Sensor einsatzbereit. Ab jetzt beträgt seine Akkulaufzeit etwa 24 Stunden. Sobald du ihn aus der Ladestation genommen hast (3), blinkt die LED-Anzeige grün. Das bedeutet, dass der Sensor und die Ladestation miteinander verbunden sind. Bevor du nun loslegen kannst, solltest du den Sensor noch gründlich reinigen und ihn anschließend mit deinem TM6 und nach Wunsch mit der Cooking Center App verbinden.
- Nimm den Sensor aus der Ladestation. So startet er automatisch.
- Reinige den Sensor mit Wasser und Spülmittel, bevor du ihn zum ersten Mal verwendest.
- Öffne oben links im Thermomix® Display das Hauptmenü und gehe auf die Einstellungen.
- Falls noch nicht eingeschaltet, aktiviere die Bluetooth®-Funktion und wähle „Verbundene Geräte“ aus.
- Tippe auf das Plus und wähle „Thermomix® Sensor“/ „Gerät hinzufügen” aus.
- Um den Sensor mit der Cooking Center App (vormals Thermomix Friend® App) zu verbinden, musst du die App natürlich zuerst auf deinem Smartphone installieren.
- Öffne die App, tippe unten rechts auf das Plus und wähle den Thermomix® Sensor aus.
- Sobald du deine Zustimmung für die Verwendung von Bluetooth®, den Empfang von Mitteilungen und möglicherweise dem Zugriff auf deinen Standort gegeben hast, wird der Thermomix® Sensor mit der App gekoppelt.
Weitere Informationen zum Einrichten des Sensors findest du in unserem Welcome Booklet.
Hol' dir den Sensor auch in deine Küche
Hol' dir den Sensor auch in deine Küche
Sorgenfreies Backen, Brutzeln, Schmoren – der Thermomix® Sensor hat deine selbst gemachten Köstlichkeiten immer im Blick und sagt dir ganz bequem per App oder direkt auf deinem Thermomix® TM6 Bescheid, wenn sie auf dem Punkt gar sind.
Probiere es gleich aus
Zunächst beginnst du wie gewohnt mit der Zubereitung deines Rezeptes im Thermomix®.
Dank der Guided-Cooking-Funktion auf deinem Thermomix® und in Verbindung zu der Cooking Center App, wirst du ab dem Zubereitungsschritt bei dem der Sensor benötigt wird, mit Informationen und hilfreichen Videos zur richtigen Platzierung des Sensors in das Gargut versorgt. Stelle anschließend die gewünschte Zieltemperatur ein und lege das Gargut mit Sensor je nach Zubereitungsart in den Ofen, in die Pfanne oder auf den Grill.
Noch mehr Tipps zur optimalen Benutzung des Sensors gibt's im passenden How-to-Video!
Spitze & Sicherheitskerbe berücksichtigen
Wenn der Sensor ins Gargut eingeführt wird, achte darauf, dass sich die Spitze des Sensors möglichst mittig im Gargut befindet. Darüber hinaus muss die am Sensor markierte Sicherheitskerbe ebenfalls vom Gargut bedeckt sein, um so die perfekte Temperatur und Zeitberechnung gewährleisten zu können.
Ausnahmen bilden Lebensmittel, die ihr Volumen deutlich vergrößern, z. B. Kuchenteige. Anschließend sollte die gewünschte Zieltemperatur eingestellt werden und das Gargut je nach Zubereitungsart in den Ofen, die Pfanne oder auf den Grill gelegt werden.
Besonderheiten bei Teigen
Gerade bei Brot- und Kuchenteigen gibt es einige Besonderheiten. Wichtig ist, dass der Sensor fest in seiner Position sitzt. Bei flüssigeren Teigen solltest du daher den mitgelieferten Halter verwenden.
Er wird auf den Rand der Backform gesetzt und ermöglicht durch zwei verschiedene Einsteckwinkel immer eine optimale Positionierung. So kann der Sensor weder in den Teig sinken noch berührt seine Spitze den Boden der Backform.
Der Halter kann dabei bis zu einer Temperatur von 220 °C verwendet werden.
Sollte es doch mal während des Kochvorgangs zu Verbindungsproblemen kommen, sollten folgende Punkte vermieden werden, um eine genaue Messung des Sensors sicher zu stellen:
- Ladestation Platzierung
Die Ladestation ist nicht nah genug am Thermomix® Sensor platziert, denn das Bluetooth® Signal hat nur eine bestimmte Reichweite.
- Kochgeräte Material
Die Kochgeräte bestehen aus besonders dickem Material, z.B. wenn die Backofentür, der Grill oder Smoker stark isoliert sind und so die Bluetooth®-Verbindung beinträchtigen.
- Sensor Keramikgriff
Der Keramikgriff des Sensors ist von Lebensmitteln bedeckt oder berührt die Backform. Gleiches gilt wenn die Kuchen- oder Auflaufform mit Alufolie statt Backpapier abgedeckt ist und so das Signal gestört wird.
Cookidoo® – das digitale Rezeptportal
Cookidoo® – das digitale Rezeptportal
Entdecke mit Cookidoo® über 95.000 Rezepte aus aller Welt, die keine Wünsche offenlassen – in Kombination mit dem Thermomix® und der Guided-Cooking-Funktion gelingen dir auch anspruchsvolle Rezepte ganz einfach.
Plane deine Mahlzeiten mit dem Wochenplaner, kreiere eigene Rezeptlisten und vereinfache deinen Einkauf dank der Einkaufsliste und Online-Lieferservice.
Der Sensor muss unbedingt nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt werden. Denn sonst wirken kleine Stückchen vom vorherigen Gargut, Ruß oder Fett wie eine Barriere zwischen Sensor und Ladestation.
Verwende einfach Wasser und Spülmittel,
aber keine Reinigungsmittel mit Alkohol, Ammonium und Benzol oder Scheuermittel.
Um hartnäckige Rückstände zu entfernen, kannst du eine Mischung aus Backpulver bzw. Natron und weißem Essig auf einen Spülschwamm geben. Spüle den Sensor nach dem Reinigen kurz ab und trockne ihn gut, bevor du ihn wieder in die Ladestation legst. Du kannst auch die Metall-Kontaktstellen der Ladestation mit einem trockenen Tuch abwischen.
Das solltest du beim Reinigen noch beachten:
- Lass den Sensor immer abkühlen, bevor du ihn reinigst.
- Tauche den Sensor nicht über einen längeren Zeitraum unter Wasser.
- Nach längerem Gebrauch kann sich der Sensor verfärben. Das hat aber keinen Einfluss auf seine Funktion.
Weitere nützliche Reinigungs-Tipps gibt’s im passenden How-to-Video.
Hol' dir den Sensor auch in deine Küche
Sorgenfreies Backen, Brutzeln, Schmoren – der Thermomix® Sensor hat deine selbst gemachten Köstlichkeiten immer im Blick und sagt dir ganz bequem per App oder direkt auf deinem Thermomix® TM6 Bescheid, wenn sie auf dem Punkt gar sind.
Probiere es gleich aus
Rezeptinspiration – Kuchen, Fisch & Fleisch auf den Punkt gegart
Lass dich von unseren Sensor Rezeptideen aus dem digitalen Rezept-Portal Cookidoo® inspirieren und genieße jeden Tag Spitzenküchen-Qualität!
Köstlich-saftige Kuchen
Perfekte Brote
Fisch & Fleisch rundum gelungen
Du hast Fragen zum Thermomix® Sensor?