Das glückliche Leben mit einem Hund: Lange Spaziergänge, gemeinsame Kuschelstunden auf der Couch und die innige Beziehung zu seinem Haustier versüßen das Leben. Am Ende des Tages bleiben jedoch nicht nur Glücksgefühle, sondern auch jede Menge Hundehaare übrig. Ob auf dem Fußboden, dem Teppich, der Couch oder auf den Autositzen - Tierhaare bleiben überall haften. Wir geben Tipps, wie du Hundehaare clever entfernen kannst und welcher Staubsauger für Hundehaare geeignet ist. So kannst du die Zweisamkeit mit deinem Vierbeiner in vollen Zügen genießen.
Hundebesitzer kennen die Herausforderung, täglich überall mit dem Staubsauger Hundehaare entfernen zu müssen. Aber für das geliebte Familienmitglied nimmt man zusätzliche Putzrunden ja gerne in Kauf. Du möchtest wissen, wie du dir das Entfernen von Hundehaaren leichter machen kannst? Das Zauberwort lautet Reduktion: Weniger Haare = weniger Aufwand.
Tipp 1: Täglich bürsten: Erst den Hund, dann den Rest
Wenn du deinen Hund täglich 5 Minuten bürstest, werden bereits die meisten Hundehaare entfernt und die Durchblutung der Haut gefördert!
Tipp 2: Hundedecke zum Schutz vor Hundehaaren
Lege eine Decke auf den Lieblingsplatz deines Hundes. Dies hat den Vorteil, dass du nie in der ganzen Wohnung Hundehaare entfernen musst. Wichtig: Die Decke sollte niemals in der Wohnung ausgeschüttelt werden, da sich die Hundehaare sonst wieder überall verteilen. Besser die Decke draußen ausschütteln!
Tipp 3: Hundehaare in der Waschmaschine: Fusselkugeln helfen!
Lästige Haarknäuel in frisch gewaschener Wäsche sind keine Seltenheit. Mit Fusselkugeln können Hundehaare problemlos in der Waschmaschine gesammelt werden. Gib die Fusselkugeln ganz einfach in die Maschine - schon befreit die Kugel deine Textilien von Hundehaaren und du musst diese nicht extra entfernen.
Der VK7 Akku-Staubsauger mit EB7 Elektrobrüste und SP7 Saugwischer Aufsatz.
Der Hund saust quer durch die Wohnung, springt auf die Couch und begrüßt Frauchen überschwänglich. Schon verteilen sich Hundehaare auf dem Fußboden, auf den Polstern oder der Kleidung. Sogar auf Autositzen und im Bett sind die widerspenstigen Tierhaare zu finden. Aber keine Sorge, für jeden Lieblingsort deiner Fellnase gibt es passende Tipps und Staubsauger-Zubehör, um Hundehaare zu entfernen.
Entferne Hundehaare auf Polstern
Der Typ des Staubsaugers und dessen zubehör stellen ein wichtiges Kriterium zum Entfernen von Hundehaare dar. Hier ein paar Tipps, welcher Staubsauger mit entsprechendem Zubehör bei Hundehaaren geeignet ist.
Die kleinen Härchen verhaken sich schnell im Strukturstoff von Textilien. Schneller Tipp für lose Hundehaare: Feuchte Gummihandschuhe oder eine Feinstrumpfhose. Einfach über die Hand ziehen, etwas anfeuchten und über das Sofa oder die Kleidung streichen. Die Hundehaare werden dadurch angezogen und sammeln sich in der Hand. Wer wirklich alle Haare beseitigen möchte, sollte lieber eine Staubsaugerbürste für Hundehaare benutzen. Eine Möglichkeit ist die Kobold PB440 Elektro-Polsterbürste mit rotierenden Borsten. Sie lockert die Hundehaare zunächst auf und entfernt sie schließlich aus den Polstern und Textilien. Besonders für Allergiker ist dies ein Vorteil, denn Allergene werden komplett beseitigt. Die Polsterbürste kann mit dem Kobold VT300 Bodenstaubsauger oder mit dem VK200 Handstaubsauger verwendet werden.
Mit der PB440 Elektro-Polsterbürste Hundehaare von der Couch entfernen
Der VK7 Akku-Staubsauger – ein Gerät, mehrere Aufsätze nach Belieben wechseln.
Streichel- und Schmuseeinheiten mit dem Hund gehören zur Tagesordnung. Das Resultat: Hundehaare auf der Kleidung. Mit einem Fusselroller aus Silikon kannst du diese schnell entfernen. Zuhause eignen sich auch Staubsauger für Hundehaare, die mit flexiblen Aufsätzen versehen sind. Wenn du sowieso gerade die Wohnung durchsaugst, wechsel einfach am Ende den Staubsaugeraufsatz und sauge die übrigen Hundehaare von deiner Kleidung ab. Das funktioniert zum Beispiel mit der Kobold FD15 Flexodüse, die sich ohne Flächenaufsatz auch für Textilien eignet.
Teppiche und Hartböden sollten regelmäßig gesaugt und gewischt werden. Zum einen, damit sich nicht zu viele Hundehaare anhäufen. Zum anderen, damit sich keine Allergene verbreiten können. Entweder du schnappst dir einmal die Woche Wischmopp und Eimer oder du nimmst den SP600 Saugwischer, um zeitsparend alle Hundehaare zu entfernen. Der Staubsauger-Aufsatz kann nämlich zeitgleich Hundehaare und Schmutz von Hartböden aufsaugen und nebelfeucht wischen. Wenn du sowieso mit deinem Hund Gassi gehen willst, ist auch der Kobold VR300 Saugroboter eine gute Alternative, um Hundehaare zu entfernen. Der kleine “Staubsauger-Roboter” lässt sich vor dem Spaziergang programmieren und reinigt automatisch deine Wohnung - ohne, dass du dabei sein musst.
Hundehaare im Teppich können besonders lästig sein. Der Griff zum Staubsauger ist meist die einfachste Lösung. Achte darauf, dass dein Staubsauger auch für Teppiche geeignet ist und eine gute Saugleistung hat. Die EB400 Automatik-Elektrobürste besitzt zum Beispiel einen eigenen Motorantrieb und kann feinste Hundehaare aus dem Teppich entfernen. Die Bürste durchkämmt auch tiefere Teppichschichten, um sie von Schmutz und Haaren zu befreien. Sollte ein Grauschleier auf deinem Lieblingsteppich zurückbleiben, weil dein Vierbeiner sich gerne dort räkelt, kannst du weitere Maßnahmen in Betracht ziehen. Der Kobold VF200 Teppichfrischer eignet sich zum Beispiel zur Tiefenreinigung. Der Staubsaugeraufsatz verteilt zunächst das Reinigungspulver auf dem Teppich und massiert es mit seinen Bürsten ein. Anschließend wird das Pulver nur noch weggesaugt. Nun ist der Teppich wieder fleckenfrei und bereit für das nächste Tobe-Abenteuer!
Bett-Verbot für den Lieblingsvierbeiner
Die Hundedecke wird gerne mal ignoriert, wenn ein Platz neben Herrchen im Bett frei wird - ist ja auch viel gemütlicher! Wären da nicht die vielen Haare. Die einfachste Lösung: Halte die Fusselrolle griffbereit - ein guter, unauffälliger Stauraum ist zum Beispiel die Nachtkommode. Um viele oder hartnäckige Hundehaare aus Bettwäsche und Matratze zu entfernen, solltest du allerdings eher auf den Staubsauger setzen. So erzielst du gründlichere Ergebnisse!
Als Familienmitglied ist dein Hund natürlich überall mit von der Partie. Das gilt auch für regelmäßige Spritztouren mit dem Auto. Nicht so schön sind die Hundehaare, die sich im Autopolster verhaken oder im Kofferraum sammeln. Gegen Hundehaare im Auto sind Staubsauger nach wie vor ein bewährtes Erfolgsrezept. Die Staubsaugeraufsätze sollten speziell auf Polster und Textilien abgestimmt sein, um das Gewebe nicht zu beschädigen. So wie die PB440 Elektro-Polsterbürste, die mit ihren rotierenden Bürsten Schmutz und Hundehaare auflockert und sanft aus dem Stoff entfernt.
Tipp: Lege vor der Fahrt eine Decke auf die Rückbank deines Autos, auf der sich dein Hund ausbreiten kann. So sparst du beim nächsten Mal Zeit!
Weitere Infos zur Reinigung von Autos findest du auch im Magazin.
Hundehaare zu entfernen ist gar nicht mehr so aufwendig, oder? Wir hoffen, dass du mit unseren Tipps die gemütliche Zeit auf der Couch und ausgedehnten Spaziergänge mit deinem Vierbeiner entspannter angehen kannst.