Bist du auf der Suche nach einem Nasssauger für die Reinigung deiner Teppiche oder zum Aufsaugen von Flüssigkeiten? Wofür solch ein Nass-Trockensauger geeignet ist, welche Alternativen es auf dem Markt gibt und welche Haushaltshelfer dir noch Zeit und Nerven ersparen, erfährst du hier.
Stelle dir vor, deine letzte Feier hat Spuren hinterlassen: Saftreste bilden Pfützen auf dem Laminat, nasse Fußabdrücke säumen den Teppich – was nun? Haushaltsgeräte wie der Nasssauger können „Erste Hilfe“ leisten und je nach Modell zügig Flüssigkeiten von Hartböden, Teppichen oder Polstern aufsaugen.
Sie funktionieren wie normale Staubsauger und erzeugen mit einem Motor einen Unterdruck, um den Schmutz einzusaugen. Im Gegensatz zu normalen Hausstaubsaugern können Feuchtsauger jedoch neben trockenem Schmutz auch nasse Partikel oder Wasser aufnehmen. Daher werden sie auch Mehrzwecksauger genannt und gerne in Werkstätten oder Garagen verwendet. So unterschiedlich die Modelle der Nass-Trockensauger, so vielfältig sind auch ihre Möglichkeiten.
Problemlos Flüssigkeiten auf Hartböden aufsaugen
Zur Polster- und Teppichreinigung eignen sich beispielsweise so genannte Waschsauger, die Reinigungsmittel auf die Stoffe sprühen und gleichzeitig die Verschmutzungen aufsaugen. Praktisch, oder? Aber für den alltäglichen Gebrauch meist zu teuer, unhandlich und nach der Benutzung mit langen Trocknungszeiten verbunden. Verschiedene Alternativen erleichtern die Hausarbeit weitaus effektiver.
Sie funktionieren wie normale Staubsauger und erzeugen mit einem Motor einen Unterdruck, um den Schmutz einzusaugen. Im Gegensatz zu normalen Hausstaubsaugern können Feuchtsauger jedoch neben trockenem Schmutz auch nasse Partikel oder Wasser aufnehmen. Daher werden sie auch Mehrzwecksauger genannt und gerne in Werkstätten oder Garagen verwendet. So unterschiedlich die Modelle der Nass-Trockensauger, so vielfältig sind auch ihre Möglichkeiten.
Saugen und Wischen gleichzeitig mit dem SP600 Saugwischer
Das Gerät zieht sich das Wasser automatisch aus dem kleinen Tank und befeuchtet damit das Bodentuch. Besonders praktisch: Das Feuchtigkeitslevel lässt sich in drei Stufen einstellen und kann mit einer 260- ml-Tankfüllung eine Wohnung von etwa 60 Quadratmetern reinigen. Im Gegensatz zum Nasssauger nimmt der SP600 Saugwischer allerdings keine Flüssigkeiten auf und ist ausschließlich für Hartböden geeignet, nicht für Teppiche.
Der VK7 Akku-Staubsauger mit EB7 Elektrobrüste und SP7 Saugwischer Aufsatz.
Teppiche müssen im Alltag ebenso einige Missgeschicke aushalten und bekommen im Laufe der Zeit einen unschönen Grauschleier. Wenn du nicht die Zeit und Muße hast, dich jedes Mal auf den Boden zu knien und das Material mit Reinigungsmittel zu bearbeiten, können Haushaltsgeräte wie der Kobold VF200 Teppichfrischer bei der Reinigung unterstützen. Der Staubsauger-Aufsatz wird an den VK200 Handstaubsauger oder VT300 Bodenstaubsauger gekoppelt und mit dem Reinigungspulver Kobosan Active befüllt.
Tiefenreinigung mit dem VF200 Teppichfrischer
Die Dosierung erfolgt über den Fußschalter am VF200, wird in gleichmäßigen Bahnen auf dem Teppich verteilt und schließlich mit dem Gerät einmassiert. Nach dem Trocknen kann das weiße Pulver, das sich bei starker Verschmutzung etwas gräulich färbt, schließlich abgesaugt werden. Die Fasern des Teppichs werden bei der Reinigung wieder aufgerichtet und das Kobosan sorgt dafür, dass der Schmutz nicht mehr so schnell an den Teppichfasern haften bleibt. So wird dein Teppich nicht nur „aufgefrischt“, sondern auch nachhaltig hygienisch sauber, sodass sogar Allergiker wieder richtig durchatmen können.
Bei dem großen Angebot an verschiedenen an Nass- und Trockensaugern etc. blickst du nicht mehr durch? Verständlich! Die Anzahl der Reinigungshelfer auf dem Markt ist enorm und regelmäßig gesellt sich ein neues Haushaltsgerät hinzu. Damit du das richtige Gerät für deine Zwecke findest, geben wir dir eine kurze Übersicht.
Saugt Flüssigkeiten und trockenen Schmutz auf
Reinigung von Hartböden, Polstern oder Teppichen (modellabhängig)
Meist nur eine Funktion zur Zeit möglich
Eher unhandlich und schwer
Gerne in Werkstätten oder Industrie genutzt
2-in-1-Gerät
Saugt trocken und wischt „nebelfeucht“ gleichzeitig
Kein Aufsaugen von Flüssigkeiten möglich
Reinigung von Hartböden (Parkett, Laminat, Fliesen, Steinböden etc.)
Wischtuch und Wassertank integriert
Feuchtigkeitslevel einstellbar
Sehr geringer Wasserverbrauch
Kompatibel mit Kobold VT300 Bodenstaubsauger, VK200 Handstaubsauger
Tiefenreinigung und Auffrischen von Teppichen
„Trockenreinigung“ mit Reinigungspulver (Kobosan Active)
Entfernung von Schmutz und Grauschleiern
Schützt Teppichfasern vor Wiederbeschmutzung
Ergonomische Anwendung – kein Knien oder Bücken
Perfekt geeignet für Allergiker
Kompatibel mit Kobold VT300 Bodenstaubsauger, VK200 Handstaubsauger
Wenn du keinen Nasssauger zur Hand hast, sieht die Teppichreinigung wahrscheinlich eher pragmatisch aus: Schnell ein saugfähiges Tuch geholt, mit etwas Reinigungsmittel und Wasser getränkt und den Teppich auf Knien geschruppt. Anstrengend, oder? Und trotz deiner Mühe sieht man dem Teppich immer noch die Strapazen vom Kindertoben und dem Wälzen der Katze an? Das kann mehrere Gründe haben: Die Reinigung mit Wasser hat oft den negativen Effekt, dass sich neue (Wasser-) Flecken auf dem Teppich bilden oder die Textilfasern aus der Form geraten. Ist der Putzlappen nach der ersten Reinigung nicht ordentlich ausgespült, können neue Flecken entstehen. Zudem ist der Teppich eine Weile nicht begeh- oder bespielbar. Ein alternativer Lösungsansatz ist das Fleckenentfernen ohne Wasser. Stattdessen wird trockenes Pulver wie das Kobosan Active verwendet und der Teppich einer schonenden Schönheitskur unterzogen.
Bestes Argument für die Teppichreinigung ohne Wasser: Du schonst deine Knie und den Rücken. Haushaltsgeräte wie der Kobold VK200 mit dem VF200 Teppichfrischer-Aufsatz sind ergonomisch aufgebaut und ermöglichen eine aufrechte Haltung bei der Anwendung. Natürlich bietet die Trockenreinigung mit Pulver wie im Beispiel des Teppichfrischers VF200 noch weitere Vorteile:
Du sparst Zeit und Aufwand
Unkomplizierte Handhabung (kein händisches Verteilen)
Hygienische Reinigung dank Kobosan Active
Teppiche werden schmutzabweisender
Keine Trocknungszeit nötig
Keine erneute Fleckenbildung
Textilfasern bleiben in Form
Allergiker-freundlich (Allergene werden beseitigt)
Ob Nasssauger, Teppichfrischer, Saugwischer oder ähnliche Reinigungsgeräte – lasse dich nicht von dem großen Angebot irritieren. Willst du in erster Linie nur einen Helfer für die Teppichreinigung? Oder ein Multitalent, welches gleich zwei Arbeitsschritte vereint? Informiere dich am besten, welches Gerät genau für deine Zwecke geeignet ist und wäge in Ruhe die Vor- und Nachteile ab.