Der pure Genuss: Clean Eating und Thermomix®
Clean Eating, das klingt nach moderner Lifestyle-Ernährung. Dabei ist reines, sauberes, unverfälschtes Essen alles andere als eine neue Erfindung: Clean Eating haben frühere Generationen ganz selbstverständlich praktiziert – schon allein deswegen, weil es keine industriell hergestellten Fertig-Alternativen gab. Denn Clean Eating bedeutet, Fertigprodukte und stark verarbeitete Produkte zu meiden und naturbelassene, frische, vollwertige, regionale (Bio-)Lebensmittel zu bevorzugen. Wir wollten wissen: Thermomix® und Clean Eating – passt das zusammen? Die Antwort auf diese Frage ist ein klares JA.
Vor 130 Jahren gab es zwar schon das Unternehmen Vorwerk, aber weder Clean Eating Rezepte noch Thermomix®. Trotzdem aßen unsere Urgroßeltern und auch noch unsere Großeltern ziemlich „clean“. Das tägliche Brot wurde oft selbst gebacken. Kam es vom Bäcker, dann hatte dieser den Teig aus natürlichen Zutaten in Handarbeit hergestellt und keine fertigen Teigrohlinge oder Backmischungen verwendet. Frische Milch und Eier standen ohne lange Transportwege morgens vor der Tür, Fleisch und Wurst stammten von Tieren aus der Region, die dort geschlachtet wurden, wo sie auch aufwuchsen. In ländlichen Gegenden hielt man Hühner und Kaninchen, und es gab noch häufig Hausschlachtungen. Kartoffeln, Gemüse und Obst gediehen im eigenen Nutzgarten. Das heißt, die Ernährung entsprach vielen Prinzipien des Clean Eating – wenn auch nicht allen.
Clean Eating kommt - wie viele -Trends - aus den USA. Dort machte Ernährungs-Coach Tosca Reynolds den Trend populär und gilt als Wegbereiterin dieser Ernährungsform. Clean Eating ist aber keine Diät zum Abnehmen, erwünschte Gewichtsverluste sind eher ein Nebeneffekt. Zum „sauberen“ Ernährungskonzept gehört regelmäßiges und bewusstes Essen, idealerweise täglich sechs kleine Mahlzeiten. Besonders wichtig sind ein ausgiebiges Frühstück und Zwischenmahlzeiten. Darum bieten Clean Eating Rezepte viele leckere Anregungen für den Start in den Tag, leichte Hauptmahlzeiten und gesunde Snacks. Es gibt einige Gemeinsamkeiten mit der Bio- und Vollwertbewegung, Clean Eating umfasst jedoch neben der Auswahl und Zubereitung vollwertiger und naturbelassener Lebensmittel auch Umweltaspekte. Es gilt, die gesamte Ökobilanz von Nahrungsgütern zu betrachten, also z.B. Verpackungsmüll und Plastik zu vermeiden, wie es auch einige Supermärkte bereits vormachen, die komplett auf Verpackungen verzichten.
Herzhafte Apfel-Speck-Muffins
Dattel-Bohnen-Brownies
Tabu sind Zucker, künstliche Süßungsmittel, Geschmacksverstärker, synthetische Zusatz-, Aroma- und Farbstoffe, Transfette – und somit auch jegliche Form von Fast- oder Junkfood, Fertiggerichten und Softdrinks. Fleisch, Eier und Milchprodukte sind erlaubt, dürfen aber nicht aus Massenhaltung stammen, bei Fisch ist auf das Prädikat „aus nachhaltiger Fischerei“ zu achten. Typische Zutaten für Clean Eating Rezepte sind hochwertige Öle, Nüsse und Kerne, Hülsenfrüchte, viel saisonales Gemüse und reichlich frische Kräuter. Kochsalz sollte sehr sparsam eingesetzt werden und auch für süßes Obst und Alkohol gilt bewusst genießen und nicht im Übermaß konsumieren. Eine ideale Hauptmahlzeit kombiniert hochwertige Kohlenhydrate, z. B. aus Linsen oder Naturreis, mit pflanzlichen und tierischen Eiweißquellen.
Cookidoo® – so wie nie zuvor!
Cookidoo® – so wie nie zuvor!
Sag Hallo zu einem eleganten und modernen Look sowie innovativen Funktionen. Mit dem Thermomix® TM7 und dem digitalen Rezept-Portal Cookidoo® haben wir für dich das gesamte Kocherlebnis neugestaltet. Mehr als 100.000 internationale Rezepte in über 20 Sprachen warten darauf, von dir entdeckt zu werden.
- Einfache Navigation
- Intuitive Bedienoberfläche
Melde dich auf Cookidoo® an und probiere es direkt aus!
Thermomix® Rezepte und Clean Eating Rezepte haben einen gemeinsamen Kerngedanken: die frische und gesunde Zubereitung. Schon das Thermomix® Grundkochbuch, das zu jedem Thermomix® gehört, enthält Rezepte für selbstgemachte Gewürzpasten als Basis für Gemüse-, Rinder- oder Hühnerbrühe. Genau das ist Clean Eating: Selbst machen und wissen, was drin ist! Auch schonendes Dampfgaren entspricht dem Prinzip von Clean Eating, ebenso wie das Mahlen von Körnern, um Vollkornmehl für selbstgebackenes Brot herzustellen. Was bei Clean Eating normalerweise einen höheren Aufwand und den Einsatz mehrerer Küchenmaschinen erfordert, gestaltet sich mit Thermomix® erfreulich unkompliziert.
Insofern lautet unser Fazit: Wenn du ein Fan von Clean Eating bist, unterstützt dich der Thermomix® ideal. Dass die Clean Eating Rezepte in der Thermomix® Rezeptwelt noch recht überschaubar sind, liegt daran, dass nicht jeder den Begriff Clean Eating kennt und benutzt. Ganz viele Thermomix® Rezepte sind schon vom Grundsatz her „clean“ und daher super für diese Ernährungsweise geeignet.
Lust, den Thermomix® live zu testen?
Lust, den Thermomix live zu testen?
Einfach WOW! Der neue Thermomix® TM7 präsentiert sich im edlen schwarzen Design und wird damit zum Mittelpunkt in deiner Küche!
- Großes 10 Zoll Multi-Touch-Display
- Neues Kocherlebnis mit mehr als 100.000 Rezepten
- Optimiertes Zubehör
- Leistungsstarker und besonders leiser Motor
- Neue Modi wie Offenes Kochen
Den willst du unbedingt sehen? Dann kannst du ihn jetzt ganz einfach live bei einem unverbindlichen Erlebniskochen mit all seinen Vorzügen kennenlernen.
Mach den Thermomix® Bodycheck!
Fit sein war noch nie so leicht! Mit unserer Fit mit Thermomix® Kochbuch-Reihe unterstützen wir dich auf deinem Weg zum Wohlfühlgewicht. Und mit dem Fit mit Thermomix® Bodycheck wird es noch einfacher. Der Fitness-Rechner hilft dir bei der Berechnung deines BMI oder täglichen Energiebedarfs.