Der Thermomix® Saisonkalender für Obst und Gemüse
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – in jeder Jahreszeit haben andere Obst- und Gemüsearten Saison. Dann werden sie nicht nur reichlich angeboten und sind relativ günstig zu haben, sondern schmecken auch besonders aromatisch. Das gilt vor allem für frisches Obst und Gemüse, das ganz in deiner Nähe angebaut wurde. Wir zeigen dir, was wann wächst bzw. geerntet wird und was du mit Thermomix® daraus zaubern kannst.
Der Thermomix® Saisonkalender zum Download
Mit dem Saisonkalender von Thermomix® bist du immer up to date über saisonales und regionales Obst und Gemüse!
Theoretisch ist fast alles an Obst und Gemüse jederzeit erhältlich. Denn schließlich ist die Erde rund, und irgendwo auf der Welt ist garantiert Sommer, wenn bei uns in Deutschland nur noch Kohl geerntet wird. Besonders nachhaltig ist es aber nicht, die Lebensmittel von weit her zu transportieren. Daher werden saisonale Obst- und Gemüsearten aus der Region auch immer beliebter.
Der Saisonkalender für den Frühling ist die reinste Freude. Denn langsam erwacht die Natur um uns herum, und auf den Feldern und Plantagen kann nun wieder eine Fülle an Obst und Gemüse geerntet werden. Neben Salaten und Radieschen ist es ab April endlich wieder Zeit für das beliebte Frühlingsgemüse Rhabarber und Spargel. Inspiration für die Rhabarberzeit findest du in unserem Ideenreich-Artikel Leckere Rhabarber-Rezepte passend zur Saison und natürlich auf Cookidoo®. Alle Spargel-Fans haben die Qual der Wahl zwischen kreativen Rezepten von Spargelsalat und Spargelragout über Spargeleintopf und Spargelnudeln bis hin zu Spargel-Antipasti und Spargel mit Eier-Vinaigrette. Was natürlich auch nicht fehlen darf: Eine himmlische Sauce Hollandaise zu Spargel und anderem Frühlingsgemüse.
Spargelragout
Spargel mit Eier-Vinaigrette
Sauce Hollandaise zu Fruehlingsgemuese
Außerdem gibt es jetzt frischen Spitzkohl. Wir empfehlen ein unkompliziertes Spitzkohl-Kartoffel-Gemüse, Spitzkohl-Schupfnudeln oder unseren Spitzkohl-Paprika-Salat, der eine tolle Beilage zum Grillen ist. Das Frühlingsgemüse Kohlrabi setzt du perfekt im Kohlrabi-Kartoffel-Auflauf mit Basilikumsauce in Szene. Hier bekommen auch Frühkartoffeln ihren Auftritt. Die leckeren Knollen werden in Deutschland ab Ende Mai geerntet. Auch köstlich: Orangen-Pute mit Kartoffeln und Kohlrabi.
Spitzkohl-Schupfnudeln
Orangen-Pute mit Kartoffeln und Kohlrabi
Spitzkohl-Kartoffel-Gemuese
Ebenfalls im Frühling haben Mangold und Spinat Saison. Beide grünen Blattgemüse können ähnlich zubereitet werden, sodass du sie in Rezepten gegeneinander austauschen kannst. Auf Cookidoo® findest du jedenfalls tolle Rezeptideen für beide saisonale Spezialitäten, z. B. ein Dinkelrisotto mit Mangold, Vegetarische Mangoldrouladen, Spinatknödel auf Tomatenragout oder Spinat-Pizza mit Ei.
Dinkelrisotto mit Mangold (vegan)
Vegetarische Mangoldrouladen
Spinatknoedel auf Tomatenragout
Für viele ein Highlight: Im Mai gibt es endlich wieder heimische Erdbeeren, die wir bis Juli genießen können. Wenn du die süßen Früchte genauso liebst wie wir, dann probier doch mal Erdbeer-Sahnetorte, Erdbeersmoothie und Erdbeer-Rhabarber-Crumble. Das sind nur drei von vielen, vielen Möglichkeiten für köstliche Rezepte mit Erdbeeren. Und wenn du gar nicht genug von den saisonalen Schätzen bekommen kannst, mach sie mit Thermomix® länger haltbar. Zum Beispiel im Erdbeer-Hugo-Likör, als Erdbeer-Holunderblüten-Konfitüre oder in Form von gefrorenem Erdbeermus auf Vorrat. Du magst lieber Himbeeren, Stachelbeeren oder Kirschen? Kein Problem, denn auch für diese Früchte beginnt jetzt die Saison.
Erdbeersmoothie
Erdbeer-Rhabarber-Crumble
Erdbeer-Hugo-Likoer
Cookidoo® – das digitale Rezeptportal
Cookidoo® – das digitale Rezeptportal
Entdecke mit Cookidoo® über 95.000 Rezepte aus aller Welt, die keine Wünsche offenlassen – in Kombination mit dem Thermomix® und der Guided-Cooking-Funktion gelingen dir auch anspruchsvolle Rezepte ganz einfach.
Plane deine Mahlzeiten mit dem Wochenplaner, kreiere eigene Rezeptlisten und vereinfache deinen Einkauf dank der Einkaufsliste und Online-Lieferservice.
Wenn du Beeren liebst, ist der Sommer ein Paradies für dich. Im Juli gibt es noch Erdbeeren, außerdem Himbeeren, Stachelbeeren und Kirschen. Noch bis in den August hinein kannst du rote und schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren schlemmen. Alle diese süßen Beerenfrüchte sind toll für Kuchen, Torten und Desserts, für Eis und Sorbet, aber auch für Smoothie-Bowls sowie Drinks mit und ohne Alkohol. Darauf trinken wir erstmal einen Himbeer-Basilikum-Sangria! Oder doch lieber eine Beeren-Gin-Tonic-Bowle?
Himbeer-Basilikum-Sangria
Beeren-Gin-Tonic-Bowle
Im Spätsommer sind auch Pflaumen, Zwetschgen, Mirabellen und Renekloden endlich wieder überall zu haben. Also wird es Zeit, den ersten Zwetschgenkuchen zu backen. Mal was anderes ist unser Pflaumen-Cheesecake aus dem Varoma®. Auch nicht zu verachten: Erfrischendes Pflaumeneis aus unserer Cookidoo® Kollektion „Pflaumen – Saftige Sommerfrüchte“.
Zwetschgenkuchen
Pflaumen-Cheesecake aus dem Varoma
Pflaumeneis
Im Sommer sind dann auch endlich Gurken und Tomaten aus heimischem Anbau erhältlich. Was hältst du zum Beispiel von Gurkenhäppchen mit Lachs als sommerliches Fingerfood? Oder wie wäre es mit einem köstlichen Linsensalat mit Tomaten und Feta?
Gurkenhaeppchen mit Lachs
Linsensalat mit Tomaten und Feta
Zucchini werden im Sommer so zahlreich geerntet, dass sie dir auf dem Wochenmarkt fast hinterhergeworfen werden. Wie gut, dass du per Suche auf Cookidoo® über 300 Rezepte angezeigt bekommst, z. B. Zucchinikuchen, Zucchinispaghetti mit Frischkäsesauce oder Zucchinröllchen in Tomatenrahm. Und hättest du gedacht, dass Kürbisse auf dem Saisonkalender schon ab August zu finden sind?
Zucchinikuchen
Zucchiniroellchen in Tomatenrahm
Lust, den Thermomix® live zu testen?
Lust, den Thermomix® live zu testen?
Probiere gemeinsam mit deinen Liebsten den Thermomix® bei einem Erlebniskochen ganz unverbindlich und kostenlos aus und profitiere von exklusiven Gastgeber-Geschenken!
Der Saisonkalender für Gemüse ist im Herbst noch vielfältig bestückt. Kein Wunder, dass als Termin für das Erntedankfest der erste Sonntag im Oktober gewählt wurde. Und am letzten Tag des Monats wird Halloween gefeiert – natürlich mit Kürbis in der Hauptrolle. Wenn du genauso viel Spaß an gruselig-gespenstischen Leckereien hast wie wir, dann schau doch mal in die Halloween-Kollektionen auf Cookidoo®.
Aber auch abseits von schaurig-schönen Rezeptideen hat Kürbis viel zu bieten. Einfach gemacht, lecker und gesund sind zum Beispiel Kürbispfannkuchen mit Petersilien-Dip oder unsere beliebte Kürbis-Pizza.
Kuerbispfannkuchen mit Petersilien-Dip
Kuerbis-Pizza
Was die Früchte angeht, ist nun Erntezeit für Äpfel, Birnen und Quitten. Quitten passen supergut zu Eis oder in Kuchen. Wir empfehlen Nougateis mit Quittenkompott, Apfel-Quiten-Blechkuchen und Mandel-Quitten-Muffins. Die solltest du jetzt unbedingt probieren, denn die Quitten-Saison geht nur bis November.
Nougateis mit Quittenkompott
Apfel-Quitten-Blechkuchen
Mandel-Quitten-Muffins
Je näher der Winter kommt, desto kleiner wird das heimische Angebot. Aber auch jetzt hat der Saisonkalender noch weitaus mehr zu bieten als Kohl. Wie wäre es zum Beispiel mit Möhren? Die werden zwar vor den ersten Frösten geerntet, sind aber sehr gut lagerfähig und können daher bis in den Winter hinein angeboten werden. Möhren schmecken zum Beispiel als Möhrenaufstrich, im Möhren-Kohlrabi-Topf oder als herbstliche Möhren-Wirsing-Lasagne. Und auch in Gebäck sind die gesunden Wurzeln einfach wunderbar – ob Möhren-Marzipan-Kuchen, Rüblitorte oder Möhren-Küchlein.
Moehrenaufstrich
Moehren-Wirsing-Lasagne
Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre mit Basilikum
Jetzt beginnt auch die Saison für das klassische Herbst- und Wintergemüse in Form von Rüben und Kohl. Wie cool Kohl ist, zeigen zum Beispiel die Rezepte für unseren Grünkohl-Apfel-Salat, den Rosenkohl-Hefe-Kuchen mit Schinken oder Herzhafter Rotkohl-Birnen-Strudel. Und natürlich kommt im November und Dezember auch der klassische Apfelrotkohl auf den Tisch, oder? Zum Beispiel zur Martinsgans oder als Weihnachtlicher Rotkohlsalat mit Granatapfelkernen.
Gruenkohl-Apfel-Salat
Herzhafter Rotkohl-Birnen-Strudel
Rosenkohl-Hefe-Kuchen mit Schinken
Mit Weihnachten hat der Winter ja gerade einmal angefangen. Zu einem neuen Trendgemüse für diese Jahreszeit hat sich u. a. die Rote Bete entwickelt. Wenn du „Rote Bete“ in die Cookidoo® Suche eingibst, findest du so köstliche Rezepte wie Rote-Bete-Risotto mit Kabeljau und Meerrettichöl, Rote-Bete-Schinken-Tarte oder Rote-Bete-Hummus. Daneben gehören auch Steckrüben und Schwarzwurzeln zu den Wintergemüsearten, die gerade kulinarisch neu entdeckt werden. Probier mal Schwarzwurzeln mit Hackbällchen oder Steckrübenpüree mit Tomaten-Crumble – einfach köstlich!
Rote-Bete-Hummus
Schwarzwurzeln mit Hackbaellchen
Steckruebenpueree mit Tomaten-Crumble
Am Anfang des neuen Jahres kannst du noch zwischen Grünkohl, Rosenkohl, Weiß- oder Rotkohl wählen. Außer Zwiebeln, die sowieso das ganze Jahr über Saison haben, gibt es jetzt auch Feldsalat, Chicorée, Lauch und Chinakohl frisch vom Feld. Ob mit Käse überbackene Chicorée-Schinkenröllchen, einem knackigen Chinakohl-Salat oder Quiche mit Porree und Räucherlachs – so schlemmst du dich mit regionalem und saisonalem Gemüse durch den Winter. Streng genommen werden Pilze zwar nicht zum Gemüse gezählt, aber auch Champignons aus Deutschland haben im Winter Saison. Perfekt für ein fluffiges Champignon-Omelette oder eine wärmende Champignoncremesuppe.
Chicoree-Schinken-Roellchen
Quiche mit Porree und Raeucherlachs
Champignoncremesuppe
Das Angebot an Obst ist übersichtlich: Außer Äpfeln, die nach der Ernte im Herbst einige Monate gelagert werden können, ist aus deutschem Anbau nichts erhältlich. Aber mach Dir nichts draus. Schließlich gibt es so viele tolle Rezepte mit Äpfeln. Wie wäre es denn mal wieder mit einem leckeren Apfelmus zum Nachtisch, einem Apfel-Streuselkuchen oder Apfelauflauf mit Milchreis?
Apfelmus
Apfel-Streuselkuchen
Übrigens: Wenn du heimisches Obst und Gemüse über ihre Saison hinaus genießen möchtest, dann hast du viele verschiedene Möglichkeiten, es lange haltbar zu machen, zum Beispiel durch Einfrieren oder Einwecken. Infos und Tipps findest du zum Beispiel in unserem Ideenreich-Artikel Lebensmittel einkochen mit Thermomix®.